Fläche, Volumen, Kepler’sche Fassregel

Fläche, Volumen, Kepler’sche Fassregel

Gymnasium

Mathematik

11. | 12. | 13. Klasse

1 - 5 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Differenzierungsmaterial

Beschreibung

Warum heißt eine Regel zur näherungsweisen Berechnung von Flächen „Fassregel“? Und wer hat sie zuerst verwendet? Torricelli, Simpson, Newton oder Kepler? In diesem Lesebuchbeitrag, ergänzt mit Aufgaben, gehen Ihre Schuler auf Spurensuche und beschäftigen sich mit der Herleitung und der Anwendung der Regel.
Leseprobe ansehen
# stammfunktion
# kepler’sche fassregel
# simpsonregel
# tangente
# flächeninhalt
# volumen
# tangententrapez
# sehnentrapez
# kegelstumpf
# rotationskörper

Kompetenzen

Inhalt:Stammfunktion, Kepler’sche Fassregel, Simpsonregel, Tangente, Flächeninhalt, Volumen, Tangententrapez, Sehnentrapez, Kegelstumpf, Rotationskörper
Medien:PC mit Internetanschluss
Kompetenzen:Mathematisch argumentieren und beweisen (K1), Probleme mathematisch lösen (K2), mathematische Darstellungen verwenden (K4), Kommunizieren (K6)

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

Ab = Arbeitsblatt

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.