Fleisch essen - Ein moralisches Dilemma

Fleisch essen

Gymnasium

Ethik / Philosophie

11. | 12. Klasse

2 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Dieser Klausurvorschlag zur Unterrichtseinheit „Ist es ethisch vertretbar, Tiere zu essen? – Fleischverzehr aus utilitaristischer, gerechtigkeitstheoretischer und religiöser Perspektive“ bietet variable Bausteine für eine Lernerfolgskontrolle, in deren Rahmen die Jugendlichen ihre auf allen Anforderungsstufen erworbenen Kompetenzen anwenden. Die Lernenden untersuchen einen Essay, der in utilitaristischer Argumentation die Position vertritt, Fleisch zu essen sei eine ethische Notwendigkeit. Eine Bewertungsfrage rundet die Leistungsüberprüfung ab.
Leseprobe ansehen
# tierethik
# utilitarismus
# fleischkonsum
# leistungsüberprüfung
# abitur

Kompetenzen

Klassenstufe:11–13
Dauer:2 Stunden Lernerfolgskontrolle
Kompetenzen:zentrale Positionen der Tierethik kennen, darlegen und reflektieren; ethische Probleme des Fleischkonsums benennen; die Argumentation eines Textes herausarbeiten und analysieren; eine Position und die ihr zugrunde liegende Argumentation diskutieren; begründet eine eigene Position formulieren
Thematische Bereiche:Grundfragen der Tierethik, Utilitarismus
Medien:Sachtext, Karikatur

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Lernerfolgskontrolle zum Thema: „Fleisch essen erlaubt? – Die moralphilosophische Debatte rund um den Fleischverzehr“
M 1Vorschlag für eine Klassenarbeit
M 2Ohne Beilagen bitte! – Eine Karikatur von Paolo Calleri
M 3Tiere essen? – Wer sie liebt, sollte es tun
Inhalt:Eine Karikatur und ein für den Fleischverzehr argumentierender Primärtext der Wissenschaftsjournalistin Dr. Christina Berndt stellen variabel einsetzbare Bausteine für eine Lernerfolgskontrolle zum Themenkomplex „Fleischverzehr“ dar. Ein Lösungsvorschlag und ein Benotungsvorschlag runden die Reihe ab.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.