Gymnasium
Geschichte
9. | 10. Klasse
8 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Flucht und Vertreibung nach dem Zweiten Weltkrieg sind Themen, die eng mit den politischen Umwälzungen der Zeit verknüpft sind. Die Lernenden untersuchen die Hintergründe der deutschen Niederlage sowie die Besatzungspolitik der UdSSR und der USA. Ein besonderer Schwerpunkt liegt
auf Tagebucheinträgen einer Zeitzeugin, die von den Erschwernissen während der Flucht und den Herausforderungen vor Ort berichten. Am Ende der Einheit verfassen die Lernenden ein eigenes Interview mit einem Zeitzeugen, um deren bewegende Geschichten lebendig zu machen.
# 1945
# stunde null
# besatzungszonen
# flucht
# vertreibung
# zweiter weltkrieg