Mehr als nur ein schönes Cover - Förderung der Lesemotivation durch Lesetagebuch und Buchpräsentation

Mehr als nur ein schönes Cover

Grundschule

Grundschule

3. | 4. Klasse

15 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Ziel dieser Unterrichtseinheit ist es, die Kinder zum Lesen zu animieren und ihre Lesemotivation zu wecken bzw. aufrechtzuerhalten. Durch die Präsentation eines selbst ausgewählten Buchs wird die Lektüre zu einem gemeinsamen Erlebnis für die ganze Lerngruppe. Jedes Kind folgt seinen Vorlieben und trägt etwas Individuelles zum Unterricht bei. Die Schülerinnen und Schüler sollen die vielen Möglichkeiten erkennen, die sich aus dem „einfachen“ Lesen eines Buchs ergeben.
Leseprobe ansehen
# deutsch
# leseverstehen
# literatur
# buchpräsentation

Kompetenzen

Klassenstufen:3 und 4
Dauer:ca. 14 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Literarische und personale Kompetenz
Thematische Bereiche:Lesen, Leseförderung, Lesetagebuch, Buchpräsentation
Medien:Arbeitsblätter, Regelplakate, Bewertungskriterien

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AL: Anleitung; AB: Arbeitsblatt; VL: Vorlage

1. Stunde

Thema:Ein eigenes Leseprofil erstellen
M 1 (AL)Regeln für die Lesezeit und das Lesetagebuch / Die Regeln werden gemeinsam besprochen (UG)
M 2 (AL)Regeln für die Buchpräsentation / Die SuS erhalten Hilfen und Tipps für ihre spätere Buchpräsentation (EA)
M 3 (VL)Lernübersicht / Die SuS vermerken hier im Verlauf der Unterrichtseinheit ihre erledigten Aufgaben für ihr Lesetagebuch (EA)
M 4 (AB)Ein eigenes Leseprofil erstellen / Die SuS bearbeiten die Aufgaben (EA/PA); es werden beispielhaft einige Klappentexte von Büchern aus der Bücherkiste vorgelesen und die Funktion eines Klappentextes erläutert (UG/LV)
Vorbereitung:Eine Bücherkiste zusammenstellen, ggf. den Besuch einer nahegelegenen Bücherei und die Buchausleihe organisieren
Benötigt:
  • 1 Kiste mit Auswahl an unterschiedlichen altersgerechten Büchern

3.–15. Stunde

Thema:Aufgaben zum Lesetagebuch
M 5 (AB)Das ausgewählte Buch erkunden / Die SuS beantworten Fragen rund um ihr Buch (EA)
M 6 (AB)Eine kurze Inhaltsangabe schreiben / Die SuS fassen ihr Buch in eigenen Worten zusammen (EA)
M 7 (AB)Eine Szene aus dem Buch darstellen / Die SuS stellen die Szene in Kurzform durch Bilder oder Stichwörter dar (EA)
M 8 (AB)Eine wichtige Figur vorstellen / Die SuS präsentieren den anderen ihre ausgewählte Figur (EA/UG)
M 9 (AB)Eine besondere Szene darstellen / Die SuS stellen die Szene entweder als Standbild, mit Handpuppen oder als Rollenspiel dar (EA/PA/GA)
M 10 (AB)Ein eigenes Buchcover entwerfen / Die SuS gestalten das Cover mit Buntstiften oder am Computer (EA)
M 11 (AB)Ein Suchsel erstellen
M 12 (AB)Eine Textstelle vorlesen / Die SuS üben, eine ausgewählte Textstelle den anderen später betont vorzulesen (EA/UG)
M 13 (AB)Ein Gedicht schreiben / Die SuS schreiben ein Akrostichon, ein Elfchen oder ein freies Gedicht (EA)
M 14 (AB)Einen Comic entwerfen / Die SuS entwerfen den Comic entweder frei oder mithilfe von Bildvorlagen (EA)
M 15 (AB)Umgang mit Gefühlen / Die SuS wählen eine Szene aus ihrem Buch aus und beschreiben, welche Gefühle die Hauptfiguren haben (EA)
M 16 (AB)Die Handlung umschreiben / Die SuS dürfen in die Rolle des Autors / der Autorin schlüpfen und die Handlung einer Szene bzw. eines Kapitels selbst verändern (EA)
M 17 (AB)Zum Autor / zur Autorin recherchieren / Die SuS erstellen einen Steckbrief zum Autor / zur Autorin ihres Buchs (EA)
M 18 (AB)Mein Buch weiterempfehlen / Die SuS beschreiben ihr Buch (EA/UG)
M 19 (VL)Deine Buchpräsentation / Die SuS erhalten die Bewertungskriterien für ihre Präsentation (EA)
M 20 (VL)Das Lesetagenbuch – Bewertungskriterien
Vorbereitung:Die Materialien M 5 bis M 18 im Klassensatz kopieren und an einer Lerntheke auslegen, ggf. zusätzliche Blanko- oder Schmuckblätter sowie Prospekte/Zeitschriften o. Ä. bereitlegen
Benötigt:
  • Computer/Tablets
  • Buntstifte
  • Prospekte, Zeitschriften o. Ä.
  • Scheren, Klebstoff
  • ggf. Handpuppen o. Ä.
  • ggf. Blanko- oder Schmuckblätter

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.