Gymnasium
Ethik / Philosophie
9. | 10. Klasse
9 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Die Frage „Was soll ich tun?“ gehört zu den vier Grundfragen philosophischen Denkens. Sie zielt nicht ab auf konkrete Handlungsanleitungen. Sie fragt nach grundsätzlichen Prinzipien und Werten für moralisch gutes Handel, die helfen, vernunftbasierte Entscheidungen zu treffen. Im Fokus dieser Reihe stehen vier Antwortmöglichkeiten: Die aristotelische Tugendethik, Kants Pflichtethik, Benthams Utilitarismus und Habermas’ Diskursethik. Deutlich wird, wie schwierig ethische Entscheidungen sein können, selbst wenn wir uns für eine der grundlegenden ethischen Positionen entschieden haben.
# Utilitaristische Ethik
# Deontologische Ethik
# Tugendethik
# Diskursethik
# Eudaimonia
# Aristoteles' Glückskonzept
# Benthams Kalkül
# Kants Lügenverbot
# Habermas_ idealer Diskurs

