Forschungsreise in die Märchenwelt, Teil II - Sprachliche Besonderheiten von Märchen erkunden

Forschungsreise in die Märchenwelt, Teil II

Mittlere Schulformen

Deutsch

5. | 6. Klasse

5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Diese Lerntheke macht Ihre Schülerinnen und Schüler mit den sprachlichen Besonderheiten von Märchen vertraut. Sie erarbeiten sich typische Nomen, Verben und Adjektive und untersuchen sprachliche Bilder. So bereiten sie sich auf handlungs- und produktionsorientierte Weise auf das eigene Schreiben von Märchen vor. Mithilfe eines Feedbackbogens geben sie sich schließlich Rückmeldung zu ihren selbst verfassten Texten. Die Einheit kann als Ergänzung der Unterrichtseinheit „Forschungsreise in die Märchenwelt – Merkmale von Märchen kennenlernen und eigene Texte verfassen“ eingesetzt oder separat verwendet werden.
Leseprobe ansehen
# sprachreflexion
# märchenmerkmale
# märchenaufbau
# märchensprache

Kompetenzen

Klasse:Klasse 5/6
Dauer:5 Stunden
Bereich:sprachliche Besonderheiten von Märchen kennenlernen; bildhafte Vergleiche erkennen und selbst kreieren; den Wortschatz erweitern; eigene Märchentexte verfassen und sich gegenseitig Feedback geben

Inhaltsangabe

1.–5. Stunde: Schwerpunkt sprachliche Besonderheiten von Märchen

M 1M 2Als Märchenforscher unterwegs ... – dein LaufzettelEin großes Durcheinander – Märchennomen finden / sich mit typischen Märchennomen auseinandersetzen (EA/PA)als Folie kopiertim Klassensatz
M 3Verwunschen, knochig, riesig – typische Märchenadjektive kennenlernen / Märchenadjektive aus Wortbausteinen zusammensetzen und Gegensätze finden (EA/PA); ein Bild mithilfe von Märchenadjektiven beschreibenim Klassensatz
M 4Märchen-Memory – typische Märchenverben finden / sich mit besonderen Märchenverben beschäftigen (EA/PA)im Klassensatz
M 5„Kannst du mir helfen?“ – Unser Wissen anwenden / Einen Lückentext mit Märchenverben ergänzen (EA/PA)im Klassensatz
M 6Märchen sind voller Bilder – bildhafte Vergleiche erkennen / sich mit bildhaften Vergleichen in Märchen auseinandersetzen (EA/PA)im Klassensatz
M 7„Kannst du mir helfen?“ – Unser Wissen anwenden / einen Märchenausschnitt mithilfe von bildhaften Vergleichen spannender gestaltenim Klassensatz
M 8Werde Märchenerzähler! – Ein Märchen verfassen und verbessern / ein Märchen schreiben und dabei das Gelernte anwenden (EA)im Klassensatz
M 9Ein eigenes Märchen verfassen – Feedbackbogen / Mithilfe des Bewertungsbogens verbessern die Schüler gegenseitig ihre Märchen (PA)im Klassensatz
Lernziel: Die Schüler lernen sprachliche Besonderheiten von Märchen kennen.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.