Fotorezeptoren und Fototransduktion - Das Farbensehen verstehen

Fotorezeptoren und Fototransduktion

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Biologie

11. | 12. | 13. Klasse

4 - 6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Lernenden begegnen dem Farbensehen auf allen Systemebenen, ausgehend vom Sehorgan Auge bis zu den molekularen Fotoreaktionen des Rhodopsins in den Membranstapeln der Zapfen. Die eigene Farbentüchtigkeit oder die weit verbreitete, genetisch bedingte Rotgrünblindheit werden in einem Sehtest erfahrbar. Die Schülerinnen und Schüler lernen, dass die Farbigkeit der Welt für jede Tierart einzigartig ist, ein Ausdruck ökologischer und genetischer Angepasstheit.
Leseprobe ansehen
# sehorgan auge
# fotorezeptoren
# fototransduktion
# farbwahrnehmung
# neuronale informationsverarbeitung
# humanbiologie
# farbenblindheit
# rot-grün-schwäche
# anatomie auge
# sehen

Kompetenzen

Klassenstufe:11/12/13
Dauer:4–6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Fachkompetenz; 2. Erkenntnisgewinnungskompetenz; 3. Kommunikationskompetenz; 4. Bewertungskompetenz
Methoden:Think-Pair-Share, Präsentation
Inhalt:Sehorgan Auge, Fotorezeptoren, Fototransduktion, Farbwahrnehmung, neuronale Informationsverarbeitung

Inhaltsangabe

Aufbau des Auges, Fotorezeptoren und Fototransduktion

M 1Die Anatomie des menschlichen Auges
M 2Das Absorptionsspektrum des menschlichen Auges
M 3Sehen – Umwandlung von Licht in körpereigene, elektrische Signale
Benötigt:
  • Internetfähige Endgeräte

Farbensehen als evolutive Angepasstheit und Rot-Grün-Sehschwäche

M 4Farbensehen und Farbenblindheit
ZMFarbsehtest
Benötigt:
  • Internetfähige Endgeräte

Erklärung zu den Symbolen

Dieses Symbol markiert differenziertes Material. Wenn nicht anders ausgewiesen, befinden sich die Materialien auf mittlerem Niveau.
einfaches Niveaumittleres Niveauschwieriges Niveau
ZusatzaufgabenAlternative

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.