Gymnasium
Biologie
11. | 12. | 13. Klasse
6 - 12 Unterrichtsstunden
Wartungsarbeiten: Wir sind umgezogen! Deswegen kann es vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Gymnasium
Biologie
11. | 12. | 13. Klasse
6 - 12 Unterrichtsstunden
Klassenstufe: | Sek II |
Dauer: | 12 Unterrichtsstunden (Minimalplan: 6 Stunden) |
Kompetenzen: | 1. Bedeutung, Ort und molekulare Vorgänge beim lichtabhängigen und lichtunabhängigen Teil der Fotosynthese kennen; 2. Kriterien eines guten Erklärvideos nennen; 3. Storyboard für ein filmisches Projekt erstellen; 4. Ein Filmprojekt technisch umsetzen |
Thematische Bereiche: | Botanik, Stoffwechselphysiologie |
Thema: | Einstieg ins Thema durch Gegenüberstellung von Dissimilation und Assimilation | |
M 1 | Dissimilation und Assimilation – ein Quiz | |
Benötigt: | ☐ digitales Endgerät und Internetzugang, falls das Quiz online gespielt werden soll |
Thema: | Einführung in die Fotosynthese und Bau der Chloroplasten | |
M 2 | Bau der Chloroplasten | |
Benötigt: |
|
Thema: | Planung eines gemeinsamen Erklärvideos zum Bau der Chloroplasten | |
M 3 | Kriterien für ein gutes Erklärvideo | |
M 4 | Storyboard – Vorlage | |
Benötigt: | ☐ Video zur Erstellung eines Erklärvideos |
Thema: | Erstellung eines Erklärvideos zur Bedeutung und zum Ort der Fotosynthese | |
Benötigt: |
|
Thema: | Das Storyboard zur lichtabhängigen bzw. lichtunabhängigen Reaktion der Fotosynthese | |
M 5 | Die lichtabhängige Reaktion der Fotosynthese | |
M 6 | Die lichtunabhängige Reaktion der Fotosynthese |
Thema: | Das Erklärvideo wird erstellt | |
M 7 | Erklärvideo zur lichtabhängigen Reaktion – Vorlagen | |
Benötigt: |
|
Thema: | Die Erklärvideos werden vorgestellt |
Als Minimalplan könnte die Reihe auf ca. sechs Stunden gekürzt durchgeführt werden, indem weniger Zeit aufgewendet wird, mit den Schülern zu erarbeiten, welchen Kriterien ein gutes Erklärvideo genügen muss und wie man ein Storyboard schreibt. Stattdessen erhalten die Schüler arbeitsteilig je einen Clip zur lichtabhängigen und zur lichtunabhängigen Reaktion der Fotosynthese, bei denen der Ton herausgenommen wurde. Aufgabe der Schüler ist es dann, den vorgegebenen Clip mithilfe der Tablets bzw. Smartphones zu vertonen.
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.