Franck Pavloff: „Brauner Morgen“ - Intermediales Arbeiten mit einer Kurzgeschichte

Franck Pavloff: „Brauner Morgen“

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Deutsch

9. | 10. Klasse

8 - 10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

„Matin Brun“ von Franck Pavloff ist in Frankreich ein Klassiker, der in der Schule oft gelesen wird. Angesichts von politischen Tendenzen, die auf mehr oder weniger sanften Wegen die Demokratie aushöhlen wollen, bekommt dieser Text auch für den deutschen Kontext eine neue Bedeutung. Die Reihe ordnet den Text in die Gattung „Parabel“ ein und lässt danach die Jugendlichen selbst zu Wort kommen – in der Auseinandersetzung mit intermedialen Versionen des Textes, aber auch in eigenen produktionsorientierten Umsetzungen.
Leseprobe ansehen
# parabel
# demokratie
# kurzgeschichte
# comic
# diktatur
# nationalsozialismus
# brauner morgen
# franck pavloff

Kompetenzen

Klassenstufe:9/10
Kompetenzen:1. Leseverstehen; 2. Hör-Seh-Verstehen; 3. Schreibkompetenz
Methoden:Gruppenarbeit, theaterpädagogische Übungen
Inhalt:eine Kurzgeschichte interpretieren; Diktaturen / Herrschaft des Nationalsozialismus

Inhaltsangabe

„Brauner Morgen“ – Eine Parabel

M 1„Brauner Morgen“: Eine alltägliche Geschichte?
M 2Die Textsorte „Parabel“
M 3M 4Welche Freiheit ist mir wichtig?Verschiedene Aktualisierungen des Textes
Benötigt:
  • Internet

„Brauner Morgen“ in Bildern

M 5Illustrationen zum Text
M 6M 7Benötigt:Elemente des ComicsSchülerarbeit: Comic
  • Zeichenstifte, Zeichenblock, Internet

„Brauner Morgen“ als Theaterstück und Oper

M 8Vom Prosatext zum Theaterstück
M 9M 10Benötigt:Theaterpädagogische Übungen zur Vorbereitung des SpielsVergleich von zwei szenischen Umsetzungen
  • Internet

LEK

LEKEin Zitat von Martin Niemöller

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.