Franz Kafka: Die Verwandlung

Franz Kafka: Die Verwandlung

Gymnasium

Deutsch

11. | 12. | 13. Klasse

14 - 18 Unterrichtsstunden

Beschreibung

"Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt." Mit diesen Worten beginnt die wohl bekannteste Erzählung Franz Kafkas, "Die Verwandlung". Doch verwandelt sich Gregor tatsächlich in einen Käfer oder bildet der Protagonist sich die Verwandlung nur ein? Handelt es sich um ein fantastisches Ereignis oder gibt es hierfür eine Erklärung? Mithilfe des vorliegenden Unterrichtsmaterials begeben sich die Schülerinnen und Schüler eigenständig auf eine literarische Spurensuche. Sie betrachten Rezeptionsdokumente und entwickeln eigene Deutungsansätze, indem sie ihre eigene Leserwahrnehmung reflektieren, Textanalyse betreiben, textübergreifend deuten und die zeitgenössischen Diskurse untersuchen.
Leseprobe ansehen
# kafka
# verwandlung
# textanalyse
# deutungsansätze
# interpretation
# gregor samsa
# psychoanalyse
# gesellschaftliche zwänge

Kompetenzen

abiturrelevante Aufgabentypen üben, textrezeptive, textinterpretatorische und textproduktive Kompetenzen schulen, kooperative und produktive Verfahren anwenden, Untersuchungshypothesen an einem literarischen Text überprüfen, einen literarischen Text kritisch zu eigenen Wertvorstellungen in Beziehung setzen, einen literarischen Text bewerten, Produktions-, Rezeptions- und Wirkungsbedingungen eines literarischen Textes einbeziehen

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

BA Bildanalyse

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.