Freizeit aktiv verbringen - Was machen wir heute?

Freizeit aktiv verbringen

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Deutsch als Fremdsprache

Grundstufe

10 - 14 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In diesem Beitrag geht es um Möglichkeiten, Freizeit aktiv zu gestalten. Die Schülerinnen und Schüler lernen verschiedene Orte zur Freizeitgestaltung kennen, erfahren, was man dort unternehmen kann und welche Ausrüstung man dafür benötigt. Sie lernen, Verabredungen zu treffen, sich mit anderen über Freizeitaktivitäten auszutauschen und erstellen Steckbriefe zu Freizeiteinrichtungen in ihrem Wohnort.
Leseprobe ansehen
# freizeitgestaltung
# freizeitaktivitäten
# freizeiteinrichtungen
# hobbys
# uhrzeiten
# ortsangaben
# präpositionen

Kompetenzen

Niveau:Grundstufe
Wortschatz:Freizeit gestalten (Verben), Freizeitorte, Hobbys, Ausrüstung / Gegenstände, sich verabreden
Grammatik:Uhrzeiten, Ortsangaben im Akkusativ (Wohin?) und Dativ (Wo?) mit den passenden Präpositionen
Zusatzmaterialien:Wimmelbild, Schätzfragen

Inhaltsangabe

1. Wortschatz einführen, üben und anwenden

M 01Wimmelbild – FreizeitWortschatz aktivieren
M 02Hier verbringe ich meine Freizeit – OrteFreizeit, Orte
M 03Schwimmen und tauchen – Im SchwimmbadSchwimmbad
M 04Mehr Kondition und Ausdauer – Im FitnessstudioFitnessstudio
M 05Von Affe bis Zebra – Im ZooZoo, Tiere
M 06See und Wiese – Im ParkPark, Tiere 
M 07Film ab! – Im KinoKino
M 08Eine interessante Ausstellung – Im MuseumMuseum
M 09In der Bibliothek – LesetextMedien, Nutzung
M 10Lass uns ins Kino gehen! – Redemittel zum VerabredenRedemittel, Verabredungen
M 11Wohin gehen wir? – Richtungsangaben + AkkusativRichtungsangaben,Akkusativ (Orte, Personen)
M 12Wo treffen wir uns? – Ortsangaben + DativOrtsangaben,Dativ (Orte, Personen)
M 13Tandembogen mit Uhrzeiten (Person A und Person B)Uhrzeiten
M 14Partnerinterview zum Thema „Freizeit“Freizeit, Hobbys
M 15Sich verabreden – Dialogsich verabreden,Uhrzeiten, Ortsangaben
M 16Steckbriefe von FreizeiteinrichtungenFreizeiteinrichtung vorstellen
M 17Bingospiel zum Thema „Freizeit“Freizeit, HobbyAdverbien
M 18LesetexteFreizeit
M 19Fragen zum LesetextFreizeit

2. Test und Selbsteinschätzung

M 20Bist du fit?FreizeitRichtungsangaben, AkkusativOrtsangaben, Dativ
M 21Das kann ich – FreizeitFreizeitRichtungsangaben, AkkusativOrtsangaben, Dativ

3. Wortschatzliste

M 22WortschatzlisteFreizeit

Legende

kennzeichnet Extra-Übungsmaterial im neuen Online-Archiv auf: www.raabe.de

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.