Fremdwörter verstehen und richtig verwenden - Spielerische Übungen

Fremdwörter verstehen und richtig verwenden

Berufliche Schulen

Deutsch

11. | 12. | 13. Klasse

5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Ob in den Medien, der Schule oder im Beruf – immer wieder stoßen Ihre Schüler auf Fremdwörter, deren genaue Bedeutung sie nicht kennen. Motivieren Sie sie zur Wortschatzerweiterung – mit dieser Unterrichtseinheit gelingt das ganz leicht! Die Schüler lernen wichtige Fremdwörter aus verschiedenen Bereichen kennen und erfahren, wie sie sich Fremdwörter erschließen – indem sie nämlich die Bedeutung häufiger Vorsilben aus dem Griechischen und Lateinischen kennen. Außerdem setzen sie sich kritisch mit dem vermehrten Gebrauch von Anglizismen auseinander. Die spielerischen Übungen eignen sich auch für zwischendurch oder für Vertretungsstunden – so macht Wortschatztraining Spaß!
Leseprobe ansehen
# fremdwörter aus dem lateinischen
# anglizismen
# denglisch
# gallizismen
# bildung und bedeutung

Kompetenzen

Dauer:5 Stunden + Klausur
Kompetenzen:
  • Fremdwörter aus dem Griechischen, Latei-nischen, Englischen und anderen Sprachen kennenlernen und richtig verwenden
  • verschiedene spielerische Übungen: Silbenrätsel, Multiple-Choice-Quiz, Buchstabengitter
  • über den Einfluss von Anglizismen diskutieren
Ihr Plus:zwei Karikaturen, Tabuspiel mit Anglizismen

Inhaltsangabe

Der Schwerpunkt dieser Unterrichtseinheit liegt auf Fremdwörtern aus dem Lateinischen, Griechischen und Englischen, da die meisten Fremdwörter aus diesen Sprachen stammen. Die Übungen können in Einzel- oder Partnerarbeit gelöst werden. Für leistungsstärkere Schülerinnen und Schüler

Im weiteren Verlauf wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit nur „Schüler“ verwendet.

Stundenverlauf

IntentionDie Schüler lernen Fremdwörter aus dem Griechischen kennen und wenden diese richtig an.
MaterialienM 1–M 3M 1 enthält eine Übersicht mit häufigen Vorsilben aus dem Griechischen. Die Schüler lernen die Bedeutung der Vorsilben kennen und finden Beispiele.M 2 ist ein Silbenrätsel. Die Schüler ordnen passende Fremdwörter Erklärungen zu.In M 3 gilt es, Fremdwörter im Kontext zu verstehen. Die Lernenden setzen das jeweils passende Fremdwort in Lückensätze ein.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.