Frieden und Konflikte nach 1945

Frieden und Konflikte nach 1945

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Geschichte

10. | 11. | 12. | 13. Klasse

12 - 14 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Unterrichtseinheit thematisiert Konflikte und Friedensbemühungen zwischen 1945 und 1963. Die ausgewählten Ereignisse sind historisch relevant und exemplarisch in ihrem Bemühen, Frieden zu schaffen und Konflikte zu lösen. Die Schülerinnen und Schüler recherchieren die geschichtlichen Hintergründe und erarbeiten sich in Gruppen komplexe Primärquellen zum Korea-Krieg, zur Kuba-Krise und zum Bau der Berliner Mauer.
Leseprobe ansehen
# kalter krieg
# nachkriegsordnung
# un
# friedenssicherung
# mauerbau
# korea-krieg
# kuba-krise
# berlin-blockade
# nato
# warschauer pakt

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.