Friedenssicherung und Entwicklungszusammenarbeit - Was Frieden mit Entwicklung zu tun hat

Friedenssicherung und Entwicklungszusammenarbeit

Berufliche Schulen

Politik & Wirtschaft

11. | 12. | 13. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Bestandteile

LearningApps/Padlet/Kahoot/Quizlet/Wooclap

Beschreibung

Im Jahr 2020 ist die Anzahl der kriegerischen Auseinandersetzungen wieder gestiegen. Laut der Hamburger Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung (AKUF) gab es 2020 29 Kriege und bewaffnete Konflikte. In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler Möglichkeiten der zivilen Bearbeitung von Konflikten kennen und verstehen den Zusammenhang von Frieden und Entwicklung.
Leseprobe ansehen
# sicherheitspolitik
# zivile konfliktbearbeitung
# jemen-konflikt im jemen
# uno
# osze
# nato
# ziviler friedensdienst
# ngos

Kompetenzen

Dauer:10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:die Institutionen für Friedens- und Entwicklungspolitik kennen und verstehen, friedenserhaltende Maßnahmen kritisch hinterfragen, Handlungsoptionen ziviler Konfliktbearbeitung kennenlernen
Thematische Bereiche:internationale Institutionen der Sicherheitspolitik, Chancen und Grenzen der zivilen Konfliktbearbeitung, der Konflikt im Jemen und die Möglichkeiten seiner Bearbeitung
Medien:Texte, Bilder, Learning-App

Inhaltsangabe

1./2. StundeWas bedeutet Friedenssicherung?

M 1Friedenssicherung – Wie gut kennen Sie sich aus?
M 2Konflikt, Krise, Krieg – Worin unterscheiden sie sich?
Kompetenzen:Die Lernenden kennen unterschiedliche Facetten der Friedenssicherung und verstehen den Unterschied zwischen Konflikt, Krise und Krieg.
Benötigt:Beamer

3./4. StundeInstitutionen der Friedenssicherung

M 3Die Vereinten Nationen – Ein weltweites Bündnis für den Frieden
M 4Die NATO – Ein Bündnis zur Verteidigung und Abschreckung
M 5Die OSZE – Ein europäisches Forum für Sicherheit
Kompetenzen:Die Jugendlichen kennen die wichtigsten internationalen Institutionen in Sicherheitsfragen und wissen, wie diese arbeiten.

5./6. StundeZivile Konfliktintervention – Wie geht das?

M 6Frieden schaffen ohne Waffen – Nachhaltige Entwicklung als Friedensstifter
M 7NGOs bei der Friedensarbeit
Kompetenzen:Die Lernenden erkennen den Zusammenhang zwischen Frieden und Entwicklung und lernen Projekte zur gewaltfreien Bearbeitung von Konflikten kennen.
Benötigt:Smartphone/Tablet, App zum Scannen von QR-Codes

7.–10. StundeWorum geht es im Jemen? – Der Konflikt und mögliche Lösungsansätze

M 8Der Jemen-Konflikt – Hintergründe und Ursachen
M 9Der UN-Sicherheitsrat berät
Kompetenzen:Die Jugendlichen kennen die Hintergründe und die Interessen der unterschiedlichen Akteure des aktuellen Konfliktes im Jemen.
Benötigt:Internetzugang, Smartphone/Tablet, App zum Scannen von QR-Codes

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.