Frischling Fridolins Abenteuer - Ein saustarker Song für aufgeweckte Kids

Frischling Fridolins Abenteuer

Grundschule

Grundschule

2. | 3. | 4. Klasse

5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Lernen Sie gemeinsam mit Ihrer Klasse beim Singen des fetzigen Wildschwein-Songs den Frischling Fridolin kennen. Viel Wissenswertes über Wildschweine und deren Leben erfahren die Kinder in spannenden Hörspielen. Mit einem einfachen Mitspielsatz lässt sich das Lied wunderbar begleiten und ein Quiz für helle Ohren macht Ihre Schülerinnen und Schüler mit dem Klang der Instrumente aus Fridolins Band vertraut. Machen Sie sich bereit für spaßige Musikstunden mit Fridolin!
Leseprobe ansehen
# musik
# instrumentenkunde
# hörspiel
# mitspielsatz
# wildschwein

Kompetenzen

Klassenstufe:2 bis 4
Dauer:ca. 5 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Lieder mit Instrumenten begleiten; Musikinstrumente kennen
Thematische Bereiche:Wildschweine; Instrumentenkunde
Medien:Noten, Mitspielsatz, Hörquiz, Arbeitsblätter, Steckbrief, Hörspiele
Hörbeispiele:T 1: Hörspiel; T 2–3: Ich bin ein Wildschwein! (VV, PB); T 4: Liederarbeitung; T 5–9: Instrumentenkunde mit Fridolins Band (Höraufgabe, Lösung); T 10–11: Hörgeschichten (Kl. 2; Kl. 3/4)
Fächerübergreifend:Sachunterricht: Wildschwein/Hausschwein; Kunst: Malen „wie ein Schwein“

Inhaltsangabe

Legende:

AB: Arbeitsblatt; BK: Bildkarten; LN: Liedtext mit Noten; MS: Mitspielsatz; TX: Text

1. Stunde

Thema:Hörspiel und Liederarbeitung
Einstieg:Die SuS versammeln sich im Sitzkreis.
M 1 (TX)Fridolin und Fernanda / Die SuS hören das Hörspiel (T 1) an, wer möchte, darf mitlesen; L sammelt im UG Rückmeldungen der SuS.Je nach Klassenzusammensetzung bietet es sich an, das Hörspiel immer wieder zu pausieren und unbekannte Wörter zu klären.Ich habe euch auch ein Lied über Wildschweine mitgebracht. Das hören wir uns einmal gemeinsam an.
M 2 (LN)Ich bin ein Wildschwein! / L spielt das Lied (T 2) ab, die SuS lauschen aufmerksam.
Erarbeitung:Wie in T 4 wird das Lied Schritt für Schritt erarbeitet, wobei L auf die richtige Ausführung von Halbtonschritten, rhythmische Präzision, Dissonanzen, ausdrucksvolle Gestaltung und Grunzen achtet.Alternativ kann das Lied auch mit Gitarren- oder Klavierbegleitung erarbeitet werden. Ebenfalls möglich sind die Basstöne aus M 3.
Abschluss:Das Lied wird zum Playback (T 3) gesungen.
Benötigt:
  • CD-Player (T 1–3)

2. Stunde

Thema:Lied mithilfe des Mitspielsatzes begleiten
Einstieg:Das Lied wird nochmals zu T 2 oder 3 gesungen.
Erarbeitung:Nun wollen wir das Lied auch selbst mit Instrumenten begleiten. Das ist gar nicht schwer!
M 3 (AB) / M 4 (MS)Vorübung zum Mitspielsatz / Immer zwei SuS teilen sich die Karten von M 2; je ein Kind übt die Basstöne, das andere das Xylofon; sie legen die ausgeschnittenen Töne in der angegeben Reihenfolge vor sich wie ein Instrument (Bass: G – E – A – D; Xylofon: H – G – C/Cis – Fis); den Mitspielsatz M 4 lehnen sie gegen das Mäppchen wie auf einem Notenständer; dann zeigen sie, wenn T 2 spielt, immer auf den Ton, der gerade dran ist.Weisen Sie die Xylofongruppe auf folgende Besonderheit hin: Die Cis-Karte liegt oberhalb der C-Karte, wird aber im zweiten Durchgang gebraucht.Anschließend wird wieder in zwei Gruppen der Rhythmusteil mit Stampfen und Klatschen eingeübt, wobei das Stampfen zeitgleich mit den Tönen erfolgt, das Klatschen jeweils dazwischen.
M 4 (MS)Ich bin ein Wildschwein / Zum Playback (T 3) begleiten die SuS nun in fünf Gruppen das Stück (Bass, Xylofon, Trommel, Schellenstab, Gesang), wobei in jedem Durchgang eine Gruppe hinzukommt.
Abschluss:Das Lied wird mit Begleitsatz aufgeführt, je nach Stand der Klasse mit oder ohne Playback.
Benötigt:
  • CD-Player (T 2–3)
  • Bass-Xylofon (Töne G – E – D – A)
  • Xylofon/Metallofon (Töne H – G – Fis – C – Cis)
  • Handtrommel, Schellenstab

3. Stunde

Thema:Fridolins Band – Instrumentenkunde und Hörverstehen
Einstieg:Das Lied wird nochmals zu T 3 gesungen und begleitet.
M 5 (AB)Fridolins Band / SuS hören T 5 an und identifizieren die Instrumente auf M 5; diese sind in der korrekten Reihenfolge abgebildet und die Alternativbezeichnung steht bereits beim Bild.SuS, die bereits Erfahrung mit Instrumenten haben, schneiden die Bildkarten aus und mischen sie, sodass sie während des Anhörens sortiert werden müssen; beim Kopieren können die Alternativbezeichnungen abgedeckt werden.Falls die SuS bei einzelnen Instrumenten nicht sicher sind, konzentrieren sie sich zunächst auf die Instrumente, die sie sicher erkennen.Die SuS kontrollieren anhand von T 6-9 ihre Einträge; dabei beginnt nach ca. 3 Instrumenten ein neuer Track, sodass die SuS Zeit zum Aufschreiben/Kontrollieren haben.
Abschluss:Zur Ergebnissicherung wiederholen die SuS im Kreis das Gelernte; das Lied wird nochmals gesungen.
Benötigt:
  • CD-Player (T 3–9)
  • Bass-Xylofon (Töne G – E – D – A)
  • Xylofon/Metallofon (Töne H – G – Fis – C – Cis)
  • Handtrommel, Schellenstab

4./5. Stunde

Thema:Wildschweinwissen
Einstieg:Erinnert ihr euch noch an das Hörspiel über Fridolin?
Die SuS tragen im UG ihr Vorwissen zusammen.
M 6 (TX)Fridolin und Fernanda in Kürze / Die Zusammenfassung wird je nach Klassenstufe von einigen SuS oder L vorgelesen, dabei werden wichtige Begriffe markiert.
Erarbeitung:
M 7 (AB)Wildschweingeschichten / Die SuS hören je nach Klassenstufe eine der Wildschweingeschichten und beantworten die Fragen dazu (durch Ankreuzen oder schriftlich).
M 8 (BK)Fridolin und Fernanda / Die Bildkarten dienen als Erzählanlass für die SuS, die – angeleitet durch L – Frischling Fridolin und Ferkel Fernanda gegenüberstellen (Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Aussehen und Charakter, Vor- und Nachteile der jeweiligen Lebensräume).
M 9 (AB)Wildschweinwissen / Die SuS füllen den Wildschwein-Steckbrief in EA oder PA aus; dabei überlegen sie sich gezielt, welche Fragen noch offen sind.Mit ihren Fragen im Hinterkopf schauen sich die SuS eines der Videos an; Antworten zu Fragen, die im Video nicht beantwortet wurden, recherchieren die Kinder/Gruppen mithilfe von Kinder-Suchmaschinen im Internet oder Tierlexika und präsentieren die Ergebnisse einem anderen Kind / einer anderen Kleingruppe.https://raabe.click/emu-wildschweine-kikahttps://shorturl.at/Id6ejhttps://www.youtube.com/watch?v=t5SMHqi6ckI
Abschluss:Als Einleitung für die Abschlussaufführung sprechen zwei SuS den Kennenlerndialog zwischen Fridolin und Fernanda; ein schöner Abschluss ist Fridolins Freundschaftsversprechen.
Benötigt:
  • Beamer/Whiteboard zum Zeigen von Videos
  • Ggf. mehrere CD-Player (T 3; 10–11)
  • Recherchemöglichkeiten: Tablets mit Internetzugang, Lexika, Fachbücher
  • Bass-Xylofon (Töne G – E – D – A)
  • Xylofon/Metallofon (Töne H – G – Fis – C – Cis)
  • Handtrommel, Schellenstab

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.