„Frontstadt Berlin!“ - Der Bau der Mauer in Berlin am 13. August 1961

„Frontstadt Berlin!“

Mittlere Schulformen

Geschichte

9. Klasse

4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Wieso sperrte die Regierung der DDR am 13. August 1961 die Sektorengrenze zwischen Ost- und West-Berlin? Warum war eine Flucht aus der DDR lebensgefährlich? Und weshalb riskierten trotzdem Millionen Menschen ihr Leben auf der Flucht? In der Einheit werden die Lebensbedingungen in der DDR und die daraus resultierenden hohen Flüchtlingszahlen analysiert. Anhand von schriftlichen und bildlichen Quellen sowie selbstständigen Internetrecherchen wird den Schülerinnen und Schüler klar, welche Gründe und Konsequenzen der Mauerbau hatte.
Leseprobe ansehen
# ost-west-teilung
# kommunismus
# volksaufstand
# republikflucht
# antifaschistischer schutzwall

Kompetenzen

Klasse:9
Dauer:4 Stunden
Kompetenzen:
  • die innerdeutschen Grenzen und die Sektorengrenze lokalisieren können
  • die Bedeutung Berlins als letzte Möglichkeit der Flucht in den Westen erläutern können
  • die unterschiedlichen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Gründe für die Unzufriedenheit der Menschen in der DDR nachvollziehen können
Aus dem Inhalt:
  • Der 13. August 1961 in Berlin – ein Tag verändert die Welt
  • Warum sind die Menschen in der DDR unzufrieden?
  • Weshalb war es so kompliziert, aus der DDR auszureisen?

Inhaltsangabe

Stunde 1Warum wird am 13. August 1961 in Berlin eine Mauer gebaut?
M 1 (Ab)Der 13. August 1961 in Berlin – ein Tag verändert die Welt
M 2 (Ab)Schlupfloch in die BRD – Berlin
M 3 (Ab)Berlin als Tor zur Freiheit – der DDR laufen die Bürger davon
Stunde 2Warum sind die Menschen in der DDR unzufrieden?
M 4 (Ab)Warum sind die Menschen in der DDR unzufrieden?
M 5 (Ab)17. Juni 1953 – Aufstand in der DDR
M 6 (Ab)Zwischen Ratlosigkeit und Verzweiflung – die ersten Tage nach dem 13. August 1961
Stunde 3/4Warum ist seit dem 13. August 1961 eine Flucht nur noch unter Lebensgefahr möglich?
M 7 (Bd)Die Mauer nach dem 13. August 1961
M 8 (Ab)Die Bernauer Straße
M 9 (Ab)Der Schießbefehl
M 10 (Ab)Der Tunnel
M 11 (Ab)Ein Tag, ein Ereignis, unterschiedliche Erklärungen!
Lernerfolgskontrolle
M 12 (Ab)Teste dein Wissen! – Ein Kreuzworträtsel zum Mauerbau in der DDR
M 13 (Tx)Von A bis Z – das Wichtigste auf einen Blick

Abkürzungen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.