Fürchtet euch nicht! - Mit Angst richtig umgehen

Fürchtet euch nicht!

Mittlere Schulformen

Religion

5. | 6. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Jeder Mensch hat manchmal Angst, doch es fällt uns nicht immer leicht, Angst zuzugeben. Dabei gehört Angst zum Leben und ist zuweilen sogar lebenswichtig. Angst kann aber auch zerstörerisch sein und kann uns lähmen. Was können wir tun, wenn wir wieder Angst haben? Was kann uns helfen? Wie können wir mit unseren Ängsten leben? Welche Möglichkeiten der Angstbewältigung zeigt uns die Bibel auf? Gehen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern diesen Fragen nach und finden Sie mit ihnen gemeinsam Strategien der Angstbewältigung.
Leseprobe ansehen
# ängste
# strategien
# ermutigung
# bibel
# sensibilisierung
# sozial
# glaube
# vertrauen
# botschaft.gefühle

Kompetenzen

Klassenstufe:5/6
Dauer:4 Bausteine
Kompetenzen:Ängste benennen; Strategien für den Umgang mit Angstsituationen erarbeiten; Ermutigung durch die Bibel erleben; für die Ängste anderer sensibilisiert werden
Thematische Bereiche:Gefühle; ich und die anderen; Glaube und Vertrauen; Ermutigung; Jesus und seine Botschaft
Medien:Texte, Bilder, von den Schülern gestaltetes Plakat

Inhaltsangabe

Baustein 1Was uns Angst macht

Inhalt:Die Angst ans Licht bringenZum Einstieg identifizieren die Schüler anhand eines Bildes mögliche Ängste und ordnen diesen verschiedene Farben zu. Sie finden Gründe für Ängste und ordnen diese auf einem Plakat.
M 1Ich fühle mich so …
M 2Wovor haben wir Angst? – Gründe finden
M 3Ängste, die uns bedrängen
Kompetenzen:Sich das Gefühl der Angst bewusst machen, Ängste benennen, Gefühle durch Farbe ausdrücken
Benötigt:Ggf. vergrößerte Pfeile (M 2), Farbstifte, Schere

Baustein 2Wie können wir mit unserer Angst umgehen?

Inhalt:Strategien gegen Ängste entwickelnDie Schüler setzen sich anhand einer Geschichte mit den Ängsten des Mädchens Julia auseinander. Sie tragen Strategien gegen Ängste zusammen und erweitern das gemeinsame Plakat. Anschließend lesen die Schüler ein Gespräch zwischen Julia und ihrer Mutter und ergänzen weitere Möglichkeiten des Umgangs mit der Angst.
M 4Der Angstberg – Teil I
M 5Was hilft gegen Angst? – Tipps formulieren
M 6Der Angstberg – Teil 2
Kompetenzen:Hinweise formulieren, wie man mit Ängsten umgehen kann
Benötigt:Ggf. vergrößerte Pfeile (M 5), Farbstifte, Schere, Leim

Baustein 3Bilder, Metaphern und Texte gegen die Angst

Inhalt:Angst in der BibelDie Schüler beschreiben das Bild eines Sturms auf dem Wasser und äußern ihre Gefühle. Anschließend lesen sie die Geschichte vom sinkenden Petrus und seinen Ängsten. Die Schüler analysieren dessen Ängste und arbeiten heraus, was Petrus geholfen hat.
M 7Ein Sturm – Wie fühlst du dich?
M 8Petrus hat Angst – Wer hilft ihm?
ZM 1Petrus hat Angst
Kompetenzen:Herausfinden, was Petrus in seiner Angst geholfen hat
Inhalt:Den Ängsten ein Gesicht gebenDie Schüler ordnen Bilder und Metaphern für die Angst und für die Ermutigung dem Bibeltext (M 8) zu und ergänzen ihr gemeinsames Plakat. Anschließend singen sie ein Lied der Ermutigung.
M 9Sturm, Angst, Gespenst – Bilder und Metaphern der Angst
M 10Fürchte dich nicht! – Metaphern der Ermutigung
M 11Ein Lied der Ermutigung – Ich bin bei euch alle Tage
Kompetenzen:Eine Metapher für die Angst mit der eigenen Lebenswirklichkeit verknüpfen, hilfreiche Aussagen des Bibeltextes bewusst machen, die Relevanz der Bibel für das persönliche Leben begreifen, Singen als eine Hilfe erleben
Benötigt:Farbstifte, Schere, Leim

Baustein 4Ermutigung erleben – Ermutigung schenken

Inhalt:Strategien im Umgang mit der AngstAus einen nachgestellten Interview arbeiten die Schüler heraus, was Menschen in Angstsituationen hilft. Anschließend ordnen die Schüler Bilder der Ermutigung den passenden Bibelstellen zu, wählen einen Spruch, der ihnen besonders gefällt, vermerken ihn auf dem gemeinsamen Plakat und werten ihre Arbeit am Plakat aus.
M 12Interview – Was hilft gegen die Angst?
M 13Texte und Bilder der Ermutigung
Kompetenzen:Verschiedene Strategien im Umgang mit der Angst reflektieren. Ermutigende Bibelsprüche kennenlernen, Stärkung der Sozialkompetenz
Benötigt:Pfeile, Scheren, Leim

Erklärung zu Differenzierungssymbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.