Mit Schwung in die Grube - funktionale Bewegungsabläufe beim Weitsprung

Mit Schwung in die Grube

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Sport

7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Schüler sollen an einen möglichst weiten Sprung herangeführt werden. Das Vorgehen ist zum größten Teil auf erfahrungsorientiertes Lernen gestützt. In Expertengruppen werden die Techniken Hang-, Schritt- und Laufsprung erarbeitet.
Leseprobe ansehen
# weitsprung
# hangsprung
# schrittsprung
# laufsprung

Kompetenzen

Klassenstufe/Niveau:7–13, Anfänger bis Fortgeschrittene
Dauer:3 Doppelstunden
Kompetenzen:individuell funktionale Bewegungsabläufe erproben, Relevanz von Anlauf und Absprung reflektieren, Bewegungsrepertoire erweitern
Thematische Bereiche:Anlauf, Absprung und Flugphasen bei den Weitsprungtechniken Hang-, Schritt- und Laufsprung
Medien:Bewegungsbilder, Stationskarten, Print-Poster DIN A1

Inhaltsangabe

Doppelstunde 1

Thema:Anlaufen, abspringen
Aufwärmen
M 1Laufparcours / Durchlaufen eines Hindernisparcours
Hauptteil
M 2Weitsprunganlage / Besprechen der koordinativen Anforderungen beim Anlauf sowie der Sicherheitsaspekte
M 3–M 5Rhythmisierung des Anlaufs (Stufen I–III) / Anlauf und Absprung in die Grube
Ausklang
M 6Wo liegt der KSP? / Erarbeiten der Effektivität von Anlauf und Körperschwerpunkt
Benötigt:4 Seile, 5 Medizinbälle, 8 Reifen, 3 Bananenkisten/kleine Hürden und 1 Harke pro Gruppe

Doppelstunde 2

Thema:Kraftvoll abspringen, weit fliegen
Aufwärmen
M 8Aufwärmen mit dem Seil / Koordinationsübungen
Hauptteil
M 9Mobilisation / Kräftigung der unteren Extremitäten
M 10Vorarbeit zum einbeinigen Absprung / Sprungübungen mit Bananenkisten
M 7Welche Kräfte wirken hier? / Analyse der Horizontal- und Vertikalkräfte
AusklangAusmessen des individuellen Anlaufs
Benötigt:1 Springseil pro Schüler, 1 Bananenkiste und 1 Harke pro Gruppe, ggf. Kreppband

Doppelstunde 3

Thema:Die Flugphase individuell gestalten
AufwärmenSchattenlauf
Hauptteil
M 11–M 13Expertengruppen / Gruppenpuzzle zur Erarbeitung grundlegender Merkmale des Schritt-, Hang- und Laufsprungs
M 14, M 16Expertenkongress / Austausch der Ergebnisse
Ausklang
M 15Zonenweitsprung / Durchführen eines Wettkampfs
Benötigt:2 Seile, 1 Harke und 1 Stift pro Gruppe

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.