Fußballtraining wie bei den Profis - Coerver Coaching im Schulsport

Fußballtraining wie bei den Profis

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Sport

5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Das Coerver® Coaching ist ein Konzept, dessen Fokus auf der Ballkontrolle sowie auf dem 1-gegen-1 liegt. Außerdem fließen Finten und Tricks bekannter Fußballer mit ein. Die Schüler für die Sportart zu begeistern, fällt ganz bestimmt nicht schwer!
Leseprobe ansehen
# coerver coaching
# große spiele
# ballspiele

Kompetenzen

Zeit3 Doppelstunden
NiveauAnfänger, Fortgeschrittene (Klassen 5–10)
OrtSporthalle, Außenanlage
Zielebisher erworbene allgemeine Spielfähigkeiten in das Spielgeschehen einbringen, spielspezifische Situationen erkennen und adäquat reagieren, spielspezifische Angriffs- und Verteidigungshandlungen erkennen und darauf situationsangemessen reagieren, mit- und gegeneinander spielen, spielbezogen miteinander kommunizieren und kooperieren
Kompetenzenkooperieren, wettkämpfen und sich verständigen, Bewegungserfahrungen erweitern
Vorkenntnissegrundlegende fußballerische Erfahrungen

Inhaltsangabe

Ziel: Verbesserung der Schnelligkeit mit und ohne Ball, Tempowechsel. Dies betrifft die kognitive und physische Schnelligkeit sowie die Reaktions- und Handlungsschnelligkeit.

1. Auf einen Blick

Aufwärmen (15 Minuten)
Allgemeines Aufwärmen10er-Ball: Es spielen je 2 Teams gegeneinander. Ziel ist es, sich den Ball innerhalb der Mannschaft 10 Mal zuzuspielen. Die andere Mannschaft versucht, dies zu verhindern.Schüler in Gruppen, Parteibänder, 1 Ball und ggf. 4 Pylonen pro Spielfeld
M 1SpeziellesAufwärmenDie Schüler führen eine Übung zur Ballbeherrschung in der Bewegung durch.3er- bis 4er-Gruppen, 1 Ball pro Schüler, 4 Pylonen pro Gruppe
ReflexionBesprechung von evtl. Schwierigkeiten bei der Ausführung und von Bewegungsmerkmalen.alle Schüler im Kreis
Hauptteil (60 Minuten)
M 2Schnelligkeit – Übung 1Die Schüler durchlaufen im 1-gegen-1 einen Hütchenparcours.3er- bis 4er-Gruppen, 1 Ball pro Schüler, ca. 20 Pylonen als Tore
M 3Schnelligkeit – Übung 2Die Schüler durchlaufen einen Hütchenparcours mit verschiedenen Bewegungsarten und reagieren anschließend auf Kommandos des Spielleiters.3er- bis 4er-Gruppen, 10 Pylonen (davon 1 blau und 1 rot), ggf. 8 zusätzliche Pylonen als Tore, 1 Ball pro Gruppe
M 4Schnelligkeit – Übung 3Die Schüler führen verschiedene Passkombinationen aus.3er- bis 4er-Gruppen, 1 Ball und 2 Pylonen pro Gruppe
ReflexionBesprechung der Übungen.alle Schüler im Kreis
Abschlussspiel3 gegen 3 auf große Tore. Überquert der Ball die Torlinie, wechseln die Teams.3er-Gruppen, Parteibänder, 1 Ball und 2 große Tore pro Spielfeld
Ausklang (5–10 Minuten)
M 5ReflexionBesprechung der Inhalte der Stunde sowie Vorstellung der Hausaufgabe.alle Schüler im Kreis

2. Stundenverlauf

Aufwärmen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.