Galileo Galilei & Co. - Inwiefern prägten Persönlichkeiten die Renaissance?

Galileo Galilei & Co.

Mittlere Schulformen

Geschichte

7. | 8. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Renaissance war eine Zeit der Veränderungen: Entdecker wie Christoph Kolumbus brachen zu neuen Welten auf, Wissenschaftler wie Galileo Galilei fanden neue Forschungsmethoden und Künstler wie Leonardo da Vinci revolutionierten die Kunst durch neue Techniken. Renaissance bedeutet auch "Wiedergeburt", da man sich auf die Antike zurückbesann. In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit vier ausgewählten Persönlichkeiten dieser Epoche auseinander: Galileo Galilei, Christoph Kolumbus, Leonardo da Vinci und Jakob Fugger. Anhand ihrer Lebensläufe erarbeiten sie Charakteristika der Renaissance.
Leseprobe ansehen
# galileo
# renaissance
# kolumbus
# leonardo
# fugger
# weltbild

Kompetenzen

Klassenstufe:7/8
Dauer:6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Unterschied zwischen dem geozentrischen und dem heliozentrischen Weltbild verstehen; sich mit der Anklage Galileo Galileis vor dem Inquisitionsgericht auseinandersetzen; auf Basis biografischer Auszüge berühmter Persönlichkeiten Rückschlüsse auf die Renaissance ziehen
Thematische Bereiche:Renaissance, Galileo Galilei, Christoph Kolumbus, Leonardo da Vinci, Jakob Fugger
Medien:Texte, Bilder, Grafiken

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Wissenschaft und Galileo Galilei
M 1Eine berühmte Gerichtsszene
M 2Welche Weltbilder gab es zu Galileis Zeit?
Inhalt:Die Lernenden stellen Vermutungen zu den Hintergründen von Galileis Ketzerprozess an. Anschließend erarbeiten sie die Weltbilder der damaligen Zeit, die ein Grund für den Prozess waren.

3./4. Stunde

Thema:Wer war Galileo Galilei?
M 3Galileo Galileis Leben – Lebenslinie
M 4Galilei – Ausbildung und erste berufliche Tätigkeiten
M 5Galilei – Leben und Arbeiten in Padua
M 6Galilei – Die Zeit in Florenz
M 7Galilei – Prozess und Lebensende
M 8Galilei widerruft das heliozentrische Weltbild
M 9Galileo Galilei – Ein unvergessener Name
Inhalt:In Kleingruppen erarbeiten die Lernenden eine Lebenslinie zu Galileo Galilei. Leistungsstärkere Lernende analysieren und bewerten zudem seinen Widerruf.
Benötigt:ggf. auf A3 kopierte Vorlage zum Erstellen der Lebenslinie

5./6. Stunde

Thema:Weitere Persönlichkeiten der Renaissance
M 10Vorlage für einen Steckbrief
M 11Personen der Renaissance – Christoph Kolumbus
M 12Christoph Kolumbus – Ein Quiz
M 13Personen der Renaissance – Leonardo da Vinci
M 14Leonardo da Vinci – Ein Quiz
M 15Personen der Renaissance – Jakob Fugger
M 16Jakob Fugger – Ein Quiz
Inhalt:Die Lernenden erstellen Steckbriefe und ziehen daraus Informationen zur Epoche der Renaissance.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.