Ganz schön beweglich - Gelenke kennen, verstehen und nutzen

Ganz schön beweglich

Grundschule

Grundschule

4. Klasse

16 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Sitzen, stehen, rennen, tanzen – für alle Bewegungen unseres Körpers brauchen wir Gelenke. Kinder nutzen ihre Gelenke oft unbewusst. Mit den Materialien werden sie theoretisch und praktisch an das Thema Gelenke herangeführt. Die Schülerinnen und Schüler richten ihre Aufmerksamkeit bewusst auf Gelenke ihres eigenen Körpers, lernen die Hintergründe wie den Aufbau und die Funktionsweise der Gelenke kennen und erfahren, wie sie Gelenke pflegen und schonen können, um Verletzungen vorzubeugen. Das Thema wird mit vielen praktischen Aufgaben und Übungen gefestigt.
Leseprobe ansehen
# sachunterricht
# gelenke
# skelett
# bewegung
# menschlicher körper

Kompetenzen

Klassenstufe:4
Dauer:ca. 16 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Grundfunktionen des menschlichen Körpers kennen; Gesundheitsbewusstsein entwickeln
Thematische Bereiche:Mein Körper; Bausteine des Körpers; Gelenke kennen; gesund bleiben; Reflektion der eigenen Bewegungen
Medien:Texte, Bilder, Grafiken, praktische Anleitungen, Übungen, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen
Organisatorisches:Bastelmaterial sammeln und ggf. von den Kindern mitbringen lassen
Fächerübergreifend:Sportunterricht: Gelenke schonen, Übungen richtig ausführen

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AL: Anleitung; AB: Arbeitsblatt; SP: Spiel

1.–4. Stunde

Thema:Unser Körper – kennen und spüren
Einstieg:Praktischer Bezug zum Thema – Gelenke spüren
M 1 (SP)Roboterparty / Die SuS verteilen sich im Raum, es wird Musik in verschiedenem Tempo gespielt, um die SuS zu unterschiedlichen Bewegungen zu animieren (GA); wenn die Musik stoppt, „frieren“ die SuS in ihrer Position ein (EA); die SuS beobachten an sich selbst, welche Gelenke für welche Bewegung benötigt werden und bearbeiten M 1 (EA)
M 2–M 4 (AB)Alles drin, alles dran / Die SuS lesen einen Infotext und beantworten Fragen gemäß Differenzierung (EA)
M 5–M 7 (AB)Ganz schön klapperig / Die SuS lernen am eigenen Körper die verschiedenen Gelenke und Knochen kennen (EA); die SuS schneiden das Skelett aus, kleben es auf und beschriften das Skelett gemäß Differenzierung (EA)
M 8 (AB)Ein Dreamteam / Die SuS lesen einen Infotext über das Zusammenspiel von Knochen, Gelenken und Muskeln und beantworten Fragen (EA)
Vorbereitung:M 1 in der Sporthalle oder draußen planen, geeignete Musik auswählen
Benötigt:
  • M 1: CD-Player und Musik
  • M 5–M 7: Kleber

5./6. Stunde

Thema:Aufbau und Funktion der Gelenke
M 9–M 11 (AB)Von der Pfanne bis zum Kopf / Die SuS lesen einen Infotext und bearbeiten gemäß Differenzierung das AB (EA)
M 12 (AB)Wie geht das? / Die SuS lesen einen Text über Knorpel und wenden das neu gewonnene Wissen auf dem AB an (EA)

7.–12. Stunde

Thema:Verschiedene Gelenkarten kennenlernen und verorten
M 13–M15 (AB)Dehnen, beugen, strecken / Die SuS lesen einen Infotext über die verschiedenen Gelenkarten und bearbeiten die AB gemäß Differenzierung (EA)
M 16 (AB)Unser größtes Gelenk / Die SuS tasten sich gegenseitig die Knie ab und beantworten Fragen, sollte ein SuS dies nicht wollen, tastet sich das Kind selbst ab (PA, EA); die SuS bearbeiten das AB (EA); die SuS spielen das Spiel „Laurentia, liebe Laurentia, mein“ (Kniebeugen) (GA)
M 17 (AB)Unsere Gelenke / L teilt die Klasse in Gruppen ein und weist jeder Gruppe ein Körperteil zu (LV); die SuS recherchieren, welche Gelenke im zugeteilten Körperteil vorkommen und schreiben ihre Ergebnisse neben den jeweilige Körperteil auf dem AB (GA); anschließend werden alle Ergebnisse im Plenum von den Expertengruppen präsentiert und die SuS notieren die noch fehlenden Infos auf ihrem AB (UG)
M 18 (AB)Autsch! / Die SuS lernen, welches Verhalten gesund und ungesund für Gelenke ist (EA); die Kinder führen gemeinsam verschiedene Dehnübungen durch, die gut für ihre Gelenke sind (UG)
Vorbereitung:ggf. Computerraum reservieren
Benötigt:
  • für M 17: Computer mit Internetzugang

13.–16. Stunde

Thema:Praktischer Übertrag
M 19 (AL)Kleber Raus, Ärmel hoch! / Die SuS entscheiden sich für eines der beiden Bastelprojekte und fertigen aus Alltagsgegenständen Gelenke an (PA)
M 20 (SP)Was wir alles können / Die SuS lernen anhand von drei verschiedenen Übungen gelenkschonende Bewegungen (SP); dieser Teil kann ggf. als Zirkel durchgeführt werden, sodass alles SuS alle Übungen machen können
M 21 (AL)Gelenkiger Zauber / Die SuS lernen mithilfe eines Videos einen Zaubertrick und üben diesen, bevor sie ihn dem Publikum präsentieren (EA)
Vorbereitung:
  • M 19: Bastelmaterialien von den SuS mitbringen lassen oder sammeln
  • M 21: ggf. Computerraum reservieren
Benötigt:
  • M 19: Klorollen, Tennisbälle, Klebeband, Wolle, Gummi oder Draht
  • M 21: Becher, Schaumstoff- oder Papierkugeln

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.