Ganzheitliche Vermittlung eines sportspezifischen Hürdensprints - Da steht etwas im Weg!

Ganzheitliche Vermittlung eines sportspezifischen Hürdensprints

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Sport

7. | 8. | 9. Klasse

12 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In dieser Unterrichtseinheit erfahren und erproben die Schülerinnen und Schüler eine altersgerechte Hürdentechnik, um die Hürden schnellstmöglich zu überqueren. Neben der Schulung einer ganzheitlichen Technik durch die rhythmusorientierte Methode haben die Lernenden die Möglichkeit, ihren Leistungsstand durch unterschiedliche Sozialformen zu reflektieren und zu verbessern.
Leseprobe ansehen
# leichtathletik
# hürdenlauf
# sprint
# laufschulung

Kompetenzen

Klassenstufe/Niveau:7–9, Anfänger
Dauer:6 Doppelstunden
Kompetenzen:Bewegungsstrukturen erlernen und erweitern, Leistung reflektieren und anpassen
Thematische Bereiche:Leichtathletik, Hürdenlauf, Sprint
Medien:Anleitungen, Lern- und Übungskarten, Bewegungsbilder

Inhaltsangabe

1. Doppelstunde

Thema:Problemorientierter Einstieg in das Hürdenlaufen – Erarbeitung der motorischen Phasen des Überlaufens von Hindernissen
M 1Die Lauf-Challenge
M 2Die Phasen des Hürdenlaufens – Wissensspeicher
Benötigt:Flipchart o. Ä., Bananenkisten/Kartons, Memorykarten®, Hütchen

2. Doppelstunde

Thema:Wie geht’s am schnellsten? – Reaktions- und Sprintspiele in Kombination mit verschiedenen Signalarten
M 3Unterschiedliche Startsignale erproben – Arbeitskarte
M 4Unterschiedliche Startsignale erproben – Arbeitsblatt
M 5Das Additionsrennen – Startpositionen erproben
M 6Unsere Startpositionen – Auswertung
M 7Der Hochstart – Wissensspeicher
Benötigt:Hütchen, Bälle, Papiertücher, Trillerpfeife, Flipchart o. Ä.

3. Doppelstunde

Thema:Brauchen wir für das Sprinten eine Technik? – Erarbeitung des Ballenlaufs beim Sprinten
M 8Die Sprinttechnik – Stationskarten
M 9Die Sprinttechnik – Arbeitsblatt
M 10Der Sprint – Wissensspeicher
Benötigt:Reifen/Gummiplättchen, Hütchen, Weichbodenmatten

4. Doppelstunde

Thema:Da steht etwas im Weg! – Erarbeitung und Erprobung des 3er- und 5er-Rhythmusses beim Hürdenlaufen
M 11Das Lauf-ABC – Übungskarten
M 12Den Rhythmus finden – Laufkarte
M 13Der Zwischenhürdensprint – Wissensspeicher
Benötigt:Bananenkisten/Kartons, (Zacharias-)Hürden, Hütchen, Weichbodenmatten, Flip Chart o. Ä.

5. Einzelstunde

Thema:Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit, Höhe und Rhythmus
M 14Geschwindigkeit, Höhe und Rhythmus – Levelkarte
Benötigt:Bananenkisten/(Zacharias-)Hürden, Hütchen, Weichbodenmatten, Flipchart o. Ä.

6. Doppelstunde

Thema:Vom Hürdenspringen zum Hürdenlaufen – Erarbeitung von funktionalen Technikmerkmalen
M 15Die richtige Technik beim Hürdenlaufen – Levelkarten
Benötigt:Gummiplättchen, Hütchen, Weichbodenmatten, Bananenkisten/Kartons, (Zacharias-)Hürden, Flipchart o. Ä.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.