Garantie und Gewährleistung - Warenumtausch

Garantie und Gewährleistung

Mittlere Schulformen

Arbeitslehre

7. | 8. | 9. Klasse

2 - 3 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Verbraucherrechte sind genau definiert (BGB §§ 433–480, Kaufrecht), führen aber immer wieder zu Missverständnissen und Problemen, weil sie nicht richtig verstanden oder falsch interpretiert werden. Welche Rechte und Pflichten haben Händler und Verbraucher, wenn es um Umtausch, Widerruf, Garantie oder Gewährleistung geht?
Leseprobe ansehen
# verbraucherrecht
# verbraucherschutz
# fernabsatzgesetz
# umtausch
# widerruf
# gewährleistung
# garantie
# freiwillige angebote
# fristeinhaltung
# rücksendung

Kompetenzen

Grundlagen des Wirtschaftens:Verbraucherrecht, Verbraucherschutz, Fernabsatzgesetz, Umtausch, Kulanz, Widerspruch, Gewährleistung, Garantie, gesetzliche Verpflichtungen, freiwillige Angebote, Fristeinhaltung, Rücksendung

Inhaltsangabe

M 1„Ich möchte umtauschen!“ – Umtauschgespräche
M 2Warum wird umgetauscht?
M 3Das Umtauschrecht im Ladengeschäft
M 4Das Umtauschrecht beim Internet-Kauf
M 5Die Ware ist defekt – was nun?
M 6Garantie und Gewährleistung – da kenn ich mich aus!

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.