Ohne Worte! - Gebärdensprache kennenlernen

Ohne Worte!

Mittlere Schulformen

Deutsch

5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. Klasse

1 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Verkehrslärm, Gedudel aus dem Radio, Musik - diese für die meisten Schülerinnen und Schüler alltägliche Geräuschkulisse nehmen Gehörlose nicht wahr. Wie erleben sie ihren Alltag? Und wie verständigen sie sich? Die Unterrichtseinheit weckt die Neugier der Schülerinnen und Schüler, sich einmal auf andere Weise mit Sprache auseinanderzusetzen. Sie entwickeln eigene Gebärden, lernen zentrale Begriffe der Gebärdensprache und wesentliche Elemente der "stillen Verständigung" wie Mimik, Mundbewegung und das Einhand-Fingeralphabet kennen. Eine Ideale Einheit für eine motivierende Vertretungsstunde!
Leseprobe ansehen
# sprache
# gebärden
# gehörlos

Kompetenzen

Klasse:5–10
Dauer:1 Stunde
Bereich:die Gebärdensprache als Form einer nicht-lautbasierten Sprache kennenlernen; Grundkenntnisse in der Gebärdensprache erwerben; für die Situation gehörloser Menschen sensibilisieren.

Inhaltsangabe

M 1 (Ab)So hören wir – wie das Ohr funktioniert
M 2 (Ab)Verständigung ohne Laute – ein Selbstversuch
M 3 (Ab)Wie Gehörlose sich ohne Laute verständigen
M 4 (Ab)Wie funktioniert die Gebärdensprache?
M 5 (Ab)Ohne Worte sprechen – einige Gebärden

Abkürzungen:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.