Gebärmutterhalskrebs durch Humane Papillomviren - Leistungsaufgabe

Gebärmutterhalskrebs durch Humane Papillomviren

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Biologie

11. | 12. | 13. Klasse

1 - 5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Durch Bewältigung dieser Leistungsaufgabe, die auch gut zur Abiturvorbereitung genutzt werden kann, explizieren die Schülerinnen und Schüler ihren kompetenten Umgang mit Modellvorstellungen zur Wechselwirkung von Proto-Onkogenen und Tumorsuppressorgenen mit Blick auf die Regulation des Zellzyklus. Im Rahmen des Basiskonzepts Struktur und Funktion erarbeitet bzw. vertieft Ihre Klasse die Wirkung von Proto-Onkogenen und Tumorsuppressorgenen am Beispiel der HPV-Infektion.
Leseprobe ansehen
# virusinfektion
# proteinbiosynthese
# zellzyklus
# mutation
# krebsprophylaxe
# statistische daten
# onkogene
# tumorsuppressorgen
# transkriptionsfaktoren

Kompetenzen

Fachwissen, Er-kenntnisgewin-nungI–IIIStruktur und Funk-tion, Steuerung und RegelungM 1–3
Fachwissen, Er kenntnisgewin-nung, BewertungI–IIIStruktur und Funk-tion, Steuerung und RegelungM 4–6

Inhaltsangabe

LEK

Lernerfolgskontrolle

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.