Gebrauchsmusiken selbst gemacht - Materialien zum Komponieren im Musikunterricht

Gebrauchsmusiken selbst gemacht

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Musik

7. | 8. | 9. | 10. Klasse

6 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Diese Unterrichtsreihe versucht anhand von Beispielen praxistaugliche Antworten auf die Frage zu geben, wie Komponieren im Musikunterricht eine Selbstverständlichkeit werden kann. Anhand konkreter, motivierender Beispiele und Aufgaben erfinden Ihre Schülerinnen und Schüler eigene funktionale Musik. Dabei üben sie sich spielerisch-kreativ im praktischen Umgang mit Musikinstrumenten, mit der Notenschrift sowie in der Gehörbildung. Während sie eigene Ideen entwerfen, ausarbeiten und reflektieren, können sie eine Innenansicht auf musikalisches Material einnehmen. Zudem macht es den meisten viel Freude, kreativ und gestalterisch tätig zu werden. So können sich am Ende alle über neue, interessante Schülerkompositionen freuen.
Leseprobe ansehen
# gebrauchsmusiken
# gehörbildung
# musikinstrumente
# stimmungen
# notenschrift
# musikproduktion
# muzak
# klingelton

Kompetenzen

Klassenstufe:ab 7
Dauer:6–8 Unterrichtsstunden
Themenaspekte:Erfinden von funktionaler Musikspielerisch-kreativer, praktischer Umgang mit MusikinstrumentenÜben der NotenschriftGehörbildung
Klangbeispiele:CD 43 (Juli 2016), Track 9–22

Inhaltsangabe

Material S.
Stunde 1/2: Pausengong
M 1 (Ab)Ideen für einen neuen Pausengong gesucht!1
Stunde 3/4: Vertonen einer Bilderfolge
M 2 (Ab, Bd)Vertonen einer Bilderfolge2
M 2a (Fo)Vertonen einer Bilderfolge (Farbfolie)3
Stunde 5/6: Warteschleife
M 3 (Ab)Warteschleife (Wiederholung ad libitum)4
M 3a (Ab)Warteschleife in traditioneller Notation5
Aufgaben und Musterlösungen
Zu Stunde 1/2: Pausengong
M 4 (Ab, Kb)Neuer Pausengong. Quiz6
(Lö)Lösung (M 4)7
Zu Stunde 3/4: Bilderfolge
M 5 (Ab, Kb)Bilderfolge (1)8
M 6 (Ab, Kb)Musik zur Bilderfolge (2)9
Zu Stunde 5/6: Warteschleife
M 7 (Ab, Kb)Warteschleife – Musterlösung mit Fehlern10
(Lö)Lösung (M 7)10
M 8 (Ab)Warteschleife – Musterlösung in traditioneller und „grafischer“ Notation11
Erläuterungen12

Klangbeispiele (Kb)Die Klangbeispiele zu dieser Unterrichtsreihe finden Sie auf der CD 43 zu RAAbits Musik (Juli 2016) als Track 9–22.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.