Geklebte Kunst - Sticker als Street-Art

Geklebte Kunst

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Kunst

7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

An Wänden, Laternenpfählen oder Stromkästen – wir begegnen ihnen täglich: Stickern. Aus dem Alltag kennen wir sie vor allem als Werbung, als Info, als Deko oder als Sammelobjekte. Doch Aufkleber sind mehr als das. Sie werden auch zum Zweck künstlerischen Ausdrucks verwendet. In den vergangenen Jahren ist eine Szene von Street-Art-Künstlern entstanden, die individuelle, gesellschaftskritische oder politische Botschaften mit ihren Stickern transportiert. Doch woher kommt diese Bewegung? Was sind ihre Ziele? Und wie vermittelt man eine geklebte Botschaft im Street-Art-Style? Diese Fragen werden hier geklärt. Und zum Schluss gestalten die Schülerinnen und Schüler natürlich auch ihre eigenen Sticker.
Leseprobe ansehen
# street-art
# straßenkunst
# sticker-kunst
# aukleber
# graffiti
# jugendkultur

Kompetenzen

Klassenstufe:7 bis 13
Dauer:ca. 10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:kunstgeschichtliche Epochen und Künstler kennen; grafische Verfahren kennen und anwenden; mediale Verfahren kennen und anwenden
Thematische Bereiche:Street-Art, Werkbetrachtung, Zeichnung, Typografie, Fotografie
Medien:Texte, Bilder, Arbeitsblätter, Gestaltungsaufgaben
Zusatzmaterial:Farbfolie

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Grenzenlose Street-Art – Ein Überblick über Straßenkunst
M 1 (F/Ab)Graffiti & Co / Bildbetrachtung; Annäherung an unterschiedliche Formen der Straßenkunst
Benötigt:
  • M 1 mit OHP oder anderem Präsentationsmedium, evtl. zusätzlich Kopien im Klassensatz

2. Stunde

Thema:Street-Art-Festival – Lerntheke
M 2 (Ab/Af)Street-Art-Festival / praktische Übungen zu Street-Art-Techniken:
  • Street-Art-Festival I: Von der Mauer zum Graffiti
  • Street-Art-Festival II: Schilder und Bilder
  • Street-Art-Festival III: Objekte, Installationen, Verhüllungen
Benötigt:
  • M 2 im Klassensatz (Zusatzmaterial bei Bedarf)
  • Filzstifte
  • Blei- und Buntstifte
  • weißes Zeichenpapier (DIN-A4-Format)
  • kleine Gegenstände (Plastikchips, Münzen, Steine o. Ä.) oder kleine Klebezettel zum Bepunkten der Arbeitsergebnisse

3. Stunde

Thema:Street-Art – Kunst oder Vandalismus?
M 3 (Tx/Af)Street-Art – Zwischen Kunst und Kriminalität / Information und Diskussion über die Entwicklung der Street-Art und zur Frage „Ist Street-Art Kunst oder Vandalismus?“
Benötigt:
  • M 3 im Klassensatz
  • internetfähige PCs, Smartphones, Activeboard o. Ä., um YouTube-Video zu schauen

4. Stunde

Thema:Geklebte Kunst – Sticker als Form der Street-Art
M 4 (Af)Geklebte Kunst / Information über Entwicklung, Formen, Ziele und Absichten der Sticker-Art
Benötigt:
  • M 4 im Klassensatz

5. Stunde

Thema:Street-Art-Walk – Sticker-Sammlung
M 5 (Af)Street-Art-Walk / Fotografieren von Stickern im eigenen Umfeld; Anlegen einer strukturierten Sammlung; Erarbeiten von Gestaltungskriterien
Benötigt:
  • M 5 im Klassensatz oder als mündlicher Auftrag
  • Kameras, Smartphones, wenn möglich auch Drucker

6. Stunde

Thema:Tags, Bubbles und mehr – Street-Art-Schriften
M 6 (Ab/Af)How to … / praktische Übungen zu Street-Art-Schriften:
  • Tags
  • Bubble Letters
  • Weitere Street-Art-Schriften
Benötigt:
  • M 6 im Klassensatz
  • Zeichenpapier (DIN-A4- und DIN-A3-Format)
  • Bleistifte und Radiergummis
  • schwarze Fineliner
  • farbige Filzstifte

7.–10. Stunde

Thema:Praktische Aufgabe: Street-Art-Sticker gestalten
M 7 (Ab/Af)Jetzt du! / Gestaltung eines eigenen Stickers und Inszenierung im öffentlichen Raum
M 8 (Ab)Welche Skizze wird zum Sticker? / kritische Auseinandersetzung und gegenseitige Beratung im Rahmen einer Künstlerkonferenz
M 9 (Tx)Bewertungsbogen: Sticker-Gestaltung
Benötigt:
  • M 7 und M 8 im Klassensatz
  • Skizzenpapier
  • Bleistifte und Radiergummis
  • selbstklebendes Papier oder Klebeetiketten (leicht ablösbar, mit Filzstift bemalbar und reißfest), alternativ: Zeichenpapier und ablösbares, doppelseitiges Klebeband oder Klebepads
  • schwarze Fineliner
  • farbige Filzstifte
  • Kameras, Smartphones

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.