Gymnasium | Mittlere Schulformen
Sport
7. | 8. | 9. | 10. Klasse
6 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Die integrativen Modelle der Sportspielvermittlung rücken das Spiel selbst und dessen zentrale Spielidee ins Zentrum. Sie gehen davon aus, dass viele Sportspiele Gemeinsamkeiten aufweisen und ähnliche strategische Verhaltensweisen (z.B. Sicherung des Ballbesitzes, Erkennen von Lücken) erfordern – Spielen wird durch Spielen erlernt. Die Schülerinnen verbessern unter unterschiedlichen Rahmenbedingungen das Dribbeln, Passen, Stoppen und den Torschuss. In einfachen Teamspielen wird das Mit- und Gegeneinanderspielen geübt und der Umgang mit Erfolg und Niederlage geschult.
# fußball
# ballspiele
# ballschule