Geld und seine Ausprägungen - Bargeld, Banken, Apps

Geld und seine Ausprägungen

Gymnasium

Politik & Wirtschaft

8. | 9. | 10. Klasse

4 - 5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Unser Wirtschaftssystem bietet Verbrauchern unterschiedliche Zahlungsformen an, die unterschiedliche Vor- und Nachteile mit sich bringen. Die Schülerinnen und Schüler lernen verschiedene Bezahlverfahren kennen und beschäftigen sich mit den Merkmalen der Geldarten, und im Spezifischen mit Onlinebezahlformen. Sie analysieren Chancen und Risiken, setzen sich mit der Vereinbarung von Umweltschutz und Nachhaltigkeit beim digitalen Zahlungsverkehr auseinander.
Leseprobe ansehen
# bargeld
# überweisung
# bezahlsysteme
# onlinehandel
# verschuldung
# geldarten
# bezahlformen
# kryptowährung

Kompetenzen

Klassenstufe:8–10
Dauer:4–5 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Formen des Zahlungsverkehrs unterscheiden; situationsabhängig geeignete Zahlungsformen begründen; Vor- und Nachteile einzelner Geldarten kennen
Thematische Bereiche:Barzahlung, Überweisung, Bank-/Kreditkarte, Online-Bezahlsysteme, Verschuldungsgefahr
Medien:LearningApp, Videos

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Barzahlung, Kartenzahlung & Co – Zahlungsarten im Überblick
M 1Eva, Kira und Tim kaufen ein – Welche Zahlungsart bietet sich an?
M 2Augen auf beim Girokonto! – Im Dschungel der Leistungen und Gebühren
M 3Kartenzahlung – Das muss ich wissen!
M 4Smartphone statt Geldbeutel – Kontaktloses Bezahlen an der Ladentheke
M 5Lastschrift, Rechnung, Nachnahme – Auf Nummer sicher
M 6Barzahlung, Kartenzahlung & Co – Vor- und Nachteile für Verbraucherinnen und Verbraucher
Inhalt:Die Schülerinnen und Schüler lernen die verschiedenen Zahlungsarten sowie deren Vor- und Nachteile kennen.

3. Stunde

Thema:Onlinebezahlsysteme und ihre Merkmale
M 7Einkaufen im Internet – Bevorzugte Onlinebezahlsysteme im Überblick
M 8„Mein Akku ist leer“ – Ohne Moos nix los!
M 9Zwei-Faktor-Authentifizierung und Passwort – Sicher einkaufen im Netz
Inhalt:Die Lernenden erhalten einen Überblick, analysieren eine Karikatur und eine Statistik und setzen sich mit Sicherheit im Netz auseinander.

4. Stunde

Thema:Moderne Zahlungsarten – Chancen und Risiken
M 10„Buy now, pay later” – Schuldenfalle Onlineshopping?
Inhalt:Die Lernenden befassen sich mit dem Risiko der Verschuldung durch Onlinekäufe und der Frage, wie digitales Bezahlen nachhaltiger werden kann.
Inhalt:Die Lernenden befassen sich mit dem Risiko der Verschuldung durch Onlinekäufe

In allen Unterrichtsstunden werden benötigt: Beamer/Whiteboard und Internetzugang.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.