Gymnasium
Chemie
11. | 12. | 13. Klasse
4 - 6 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Gelifikation ist ein texturgebendes Verfahren in der Molekularküche, wobei Gelatine und Agar-Agar die bekanntesten gelierenden Texturgeber darstellen. Ihre Schüler untersuchen den Gelierungs- sowie den Verdickungsvorgang anhand von Molekülstrukturen. Der Fokus liegt hierbei auf den „Struktur-Eigenschafts-Geschmacks-Beziehungen“. Das Material zielt auf das Löslichkeitsverhalten ab und stellt durch die genauere Klärung des Gelierungsprozesses der Gelatine eine Verknüpfung zum Thema der Proteine her. Es werden die vier Proteinstrukturen sowie der Prozess der Denaturierung behandelt.
# proteine
# gelatine
# agar-agar
# molekülstruktur
# mundgefühl
# sphärifikation
# säureempfindlichkeit
# hitzestabilität
# gelieren