Gelifikation - Revolutionäre Texturen in der Molekularküche

Gelifikation

Gymnasium

Chemie

11. | 12. | 13. Klasse

4 - 6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Gelifikation ist ein texturgebendes Verfahren in der Molekularküche, wobei Gelatine und Agar-Agar die bekanntesten gelierenden Texturgeber darstellen. Ihre Schüler untersuchen den Gelierungs- sowie den Verdickungsvorgang anhand von Molekülstrukturen. Der Fokus liegt hierbei auf den „Struktur-Eigenschafts-Geschmacks-Beziehungen“. Das Material zielt auf das Löslichkeitsverhalten ab und stellt durch die genauere Klärung des Gelierungsprozesses der Gelatine eine Verknüpfung zum Thema der Proteine her. Es werden die vier Proteinstrukturen sowie der Prozess der Denaturierung behandelt.
Leseprobe ansehen
# proteine
# gelatine
# agar-agar
# molekülstruktur
# mundgefühl
# sphärifikation
# säureempfindlichkeit
# hitzestabilität
# gelieren

Kompetenzen

Niveau:Sek. II
Dauer:4–6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Die Schülerinnen und SchülerIm weiteren Verlauf wird aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit nur von „Schülern“ gesprochen. Schülerinnen sind genauso gemeint. können …
  • Aufgrund der Kenntnisse zum Thema Proteine Erfahrungen aus dem Alltag (Molekularküche) erläutern
  • Unterschiede zwischen der herkömmlichen und molekularen Küche nennen
  • Gesetzmäßigkeiten vermuten, Hypothesen bilden, Prognosen wagen
  • Versuche planen und durchführen
  • Experimente, Erkenntnisse und Fakten in angemessener Fachsprache präsentieren
Der Beitrag enthält Materialien für:
  • Offene Unterrichtsformen
  • Selbstständiges Arbeiten in Gruppen
  • Schülerversuche
  • Projektarbeit
  • Fachübergreifenden Unterricht
  • Hausaufgaben

Inhaltsangabe

 V = Vorbereitungszeit SV = Schülerversuch Ab = Arbeitsblatt/Informationsblatt

 D = Durchführungszeit LV = Lehrerversuch Fo = Folie

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.