Gemeinsam sind wir stark! - Deutschland als Mitglied der EU

Gemeinsam sind wir stark!

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Deutsch als Fremdsprache

Aufbaustufe

11 - 12 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Diese Unterrichtsmaterialien für Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Zweitsprache auf Aufbaustufenniveau beschäftigen sich mit Deutschland als Mitglied der Europäischen Union. Die Schüler verschaffen sich einen Überblick über die Entstehungsgeschichte der EU und lernen die wichtigsten EU-Institutionen und ihre Aufgaben kennen. Sie sammeln Daten und Fakten zu verschiedenen Ländern und erfahren, was andere über die EU denken. Hierbei wenden sie die Steigerung von Adjektiven und die indirekte Rede an. Da das Thema recht komplex ist und einige informierende Texte als Grundlage nötig sind, lockern aktivierende und spielerische Elemente die Einheit immer wieder auf.
Leseprobe ansehen
# europa
# geschichte europas
# europäische union
# arbeiten in europa
# adjektivsteigerung
# organe der eu
# sehenswürdigkeiten
# währung
# sprachen

Kompetenzen

Niveau:Aufbaustufe
Wortschatz:Geschichte der EU, Institutionen der EU, der Euro, Sprachen, Länder und Sehenswürdigkeiten in Europa
Grammatik:indirekte Rede, Komparativ und Superlativ
Medien:Übungen zu Wortschatz und Grammatik, Wimmelbild, Lesetexte, Selbsteinschätzungsbogen, Wortschatzliste
Zusatzmaterialien:Übungsmaterialien zur Grammatik: Adjektive steigern, indirekte Rede; Vorlage für die ABC-Methode

Inhaltsangabe

1 Wortschatz einführen und anwenden

M 01Wimmelbild – Sehenswürdigkeiten in Europa Sehenswürdigkeiten in Europa
M 02Von der EWG zur EU – ein geschichtlicher Überblick Geschichte Europas
M 03Was macht eigentlich die EU? – Parlament und Kommission Organe der EU
M 04Zahlen und Fakten zur EU – Tandembogen Europa
M 05Bezahlen leicht gemacht – der Euro als gemeinsame Währung Euro, Länder der Eurozone
M 06Kennst du dich aus? – Europa-ABC Europa
M 07Was ist gut oder schlecht an Europa? – Umfrage Europa, eigene Meinung äußern
M 08Sprachen in Europa – Infografik europäische Sprachen
M 09Was Menschen über Europa sagen – die indirekte Rede Europa indirekte Rede
M 10Wo befindet sich der höchste Berg Europas? – Vergleiche Europa Steigerung von Adjektiven
M 11Einwohnerzahl, Größe, Lage – Ländersteckbrief Polen Informationen zu Polen Verbformen
M 12Länder in Europa – Vorlage für einen Ländersteckbrief Informationen zu einem Land
M 13An welche Länder grenzt Tschechien? – Eine Europakarte lesen Europakarte
M 14Reise durch die EU – Würfelspiel Orte in Europa
M 15Bei der EU arbeiten – Lesetext Arbeiten in Europa
M 16Bei der EU arbeiten – Aufgaben zum Lesetext Arbeiten in Europa indirekte Rede

2 Test und Selbsteinschätzung

M 17Bist du fit? – Deutschland als Mitglied der EU Wortfeld „Deutschland in der EU“ Steigerung von Adjektiven, indirekte Rede
M 18Das kann ich! – Deutschland als Mitglied der EU

3 Wortschatzliste

M 19Meine Wortschatzliste – Deutschland als Mitglied der EU Wortfeld „Deutschland in der EU“

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.