Gymnasium
Mathematik
11. | 12. | 13. Klasse
4 - 5 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Durch geeignete Modellierung von Objekten im Garten können diese mit den Methoden der Analytischen Geometrie untersucht werden. Dabei untersuchen die Lernenden den räumlichen Aufbau einer Laterne bzw. einer Sonnenuhr. Sie berechnen die Koordinaten von Eckpunkten und bestimmen Winkel bzw. die Größe von Flächen. Mithilfe vorgegebener Richtungsvektoren beschreiben die Schülerinnen und Schüler die Länge eines Schattens bzw. die Position eines Vogels nach einem Flug zu einem Baum.
# ortsvektoren von punkten
# winkelfunktionen
# geradengleichung
# einheitsrichtungsvektore
# schnittwinkel
# mittelpunkt
# abstand zweier punkte
# punktprobe
# volumen
# mantelfläche