Gerade und ungerade Zahlen - Zahlen unterscheiden

Gerade und ungerade Zahlen

Grundschule

Grundschule

1. | 2. Klasse

5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Zahlen sind für Kinder anfangs einfach nur Zahlen, deren Bedeutung sie erst nach und nach durch Verbildlichung, zum Beispiel mithilfe von Alltagsgegenständen, erfassen. Auch gerade und ungerade Zahlen kann man auf viele verschiedene Arten veranschaulichen und so den Kindern den Zugang zur mathematischen Definition deutlich erleichtern. Diese Lerneinheit bietet nicht nur einen sehr anschaulichen Zugang mithilfe von Steck-Steinen, sondern auch viele verschiedene Aufgabentypen und spielerische Anwendungen.
Leseprobe ansehen
# mathematik
# ungerade zahlen
# grundrechenarten
# gerade zahlen

Kompetenzen

Klassenstufe:1 bis 2
Dauer:ca. 6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:sich im Zahlenraum orientieren; Muster und Strukturen erkennen und beschreiben; Grundrechenarten verstehen und anwenden
Thematische Bereiche:gerade und ungerade Zahlen
Medien:Arbeitsblätter, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB: Arbeitsblatt; AL: Anleitung; BD: Bilder/Bildkarten; SP: Spiel; TX: Text; VL: Vorlage;

1./2. Stunde

Thema:Gerade und ungerade Zahlen mit Steck-Steinen verbildlichen
M 1 (AB, BD)Türme aus Steck-Steinen: Wie liegt der Stift? / L zeigt die Fotos und die SuS ordnen die richtigen Aussagen zu (UG)
M 2 (AB, BD)Welche Rechenaufgabe passt? / Die SuS begreifen, dass die Höhe der Türme den Zahlen in der Rechenaufgabe entsprechen (EA)
M 3 (AB)Türme aus Steck-Steinen bauen und malen / Die SuS teilen selbst verschiedene Anzahlen von Steck-Steinen auf zwei Türme auf und erkennen, welche Rechenaufgabe hierzu passt (EA)
M 4 (AB)Türme aus Steck-Steinen: Fachbegriffe / Die SuS ordnen die verschiedenen Ergebnisse aus den Steck-Steine-Türmen geraden und ungeraden Zahlen zu (EA)
Vorbereitung:Steck-Steine verteilen (pro Kind oder pro Tisch)
Benötigt:
  • Steck-Steine (pro Kind oder pro Tisch 9 Stück)

3./4. Stunde

Thema:Gerade und ungerade Zahlen symbolisieren und unterscheiden
M 5 (AB)Zahlenraum 10 bis 20: Gerade oder ungerade Zahl? / Die SuS verbildlichen gerade und ungerade Zahlen mit Kreisen (EA)
M 6–M 8 (AB)Gerade und ungerade Zahlen markieren / Die SuS unterscheiden gerade und ungerade Zahlen im Zahlenraum 20 (EA)
M 9–M 11 (AB)Tiere zählen / Die SuS zählen jede Tierart und ordnen sie der Tabelle zu (EA)
M 12 (SP)Von Punkt zu Punkt / Die SuS zeichnen Bilder, indem sie nur gerade oder ungerade Zahlen in aufsteigender Reihenfolge miteinander verbinden (EA)
M13 (SP)Würfelspiel für 2–4 Kinder / Die SuS unterscheiden gerade und ungerade Zahlen in einem Spiel (PA, GA)
M 14 (SP)Fingerspiel für zwei Kinder / Die SuS spielen „Schnick-schnack-schnuck“ mit Fingern und unterscheiden gerade und ungerade Ergebnisse (PA)
Vorbereitung:evtl. drei Gruppentische vorbereiten (für jedes Niveau einen bzw. für jedes Spiel einen)
Benötigt:
  • M 13: ein oder mehrere Spielwürfel

5./6. Stunde

Thema:Gerade und ungerade Zahlen bei Rechenergebnissen
M 15 (AB)Am Zahlenstrahl / L erklärt den SuS den Zahlenstrahl, die SuS unterscheiden die ersten 20 (un)gerade Zahlen und finden heraus, ob die Nachbarn einer Zahl gerade oder ungerade sind, zudem überprüfen sie Aussagen (UG, EA)
M 16–M 18 (AB)Vermuten und rechnen / Die SuS schätzen ein Ergebnis und bestätigen es durch eine Rechnung (EA)
M 19–M 21 (AB)Gerade und ungerade Zahlen im ZR bis 100 / Die SuS unterscheiden auch große Zahlen, ob sie gerade oder ungerade sind (EA)
Vorbereitung:evtl. drei Gruppentische vorbereiten (für jedes Niveau einen)

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.