Mittlere Schulformen
Religion
9. | 10. Klasse
8 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Unsere Welt ist geprägt von sozialer Ungleichheit, lokal wie global. Menschen fühlen sich ausgeschlossen und in ihrer Existenz bedroht. Aus dem Glauben an Jahwe und dem daraus resultierenden Menschenbild heraus entwickelten die Menschen zu Zeiten des Alten Testaments Regeln für einen gerechteren Umgang mit den vorhandenen Gütern. Jesus spitzte die tradierten Vorstellungen zu. Auch der moderne Sozialstaat hat den Anspruch, allen Menschen Teilhabe zu ermöglichen, und tut sich doch oft schwer, dieses Vorhaben umzusetzen. Kann ein Blick auf das christliche Menschenbild die aktuelle sozialpolitische Debatte bereichern?
# sozialgesetz der tora
# gerechtigkeit
# gleichnisse jesu
# soziale gerechtigkeit
# christliche soziallehre
# gleichnis von den arbeitern im weinberg