Gymnasium | Mittlere Schulformen
Religion
11. | 12. Klasse
8 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Unsere Welt ist geprägt von sozialer Ungleichheit, lokal wie global. Menschen fühlen sich ausgeschlossen, der Möglichkeit zur freien Entfaltung beraubt, in ihrer Existenz bedroht. Die Teilhabe an der Gesellschaft wird ihnen verweigert, damals wie heute. Aus dem Glauben an Jahwe und dem daraus resultierenden Menschenbild heraus entwickelten die Menschen zu Zeiten des Alten Testaments Regeln für einen gerechteren Umgang mit den vorhandenen Gütern. Jesus radikalisiert tradierte Vorstellungen. Im 19. Jahrhundert greift die christliche Soziallehre biblische Überlegungen wieder auf. Ihre Intention ist es, gesellschaftliche Zustände zum Positiven hin zu verändern.
# menschenbild im at
# sozialgesetzgebung in der thora
# gerechtigkeit
# gottes gerechtigkeit
# christliche sozialethik
# geld in der bibel