Gerhard Richter - Nähe und Distanz in seiner Porträtmalerei nach Fotovorlagen aus dem sogenannten „Atlas“

Gerhard Richter

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Kunst

11. | 12. | 13. Klasse

16 - 18 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Gerhard Richter gilt als der bedeutendste zeitgenössische deutsche Maler. Seine Werke erzielen auf dem Kunstmarkt Spitzenpreise. Zum Verständnis des künstlerischen Werkes dieses Malers ist es unabdingbar, sich damit auseinanderzusetzen, welche Auffassung vom Bild Gerhard Richter hat und auf welchen Traditionen seine Malerei fußt. In der vorliegenden Unterrichtseinheit werden die Schülerinnen und Schüler mittels eigener Malerei und mithilfe gedanklicher Annäherungen und kunsthistorischer Bezüge exemplarisch an Richters berühmte Porträts herangeführt.
Leseprobe ansehen
# kunst
# fotografie
# kunstbegriff
# malerei
# leben und werk gerhard richters
# abstrakt
# zeitgenössisch

Kompetenzen

Klassenstufe:11/12
Dauer:8-9 Doppelstunden und Klausur
Bereich:Malerei/Farbe

Inhaltsangabe

M 1(Ab/Bd)Warum ist die „Mona Lisa" so berühmt?
M 2(Af)Ein Bild aus Farben und Formen
M 3(Tx/Af)Malerei und Fotografie: Die Wirklichkeit von Bildern
M 4(F)Drei Werke Gerhard Richters
M 5(Bd/Af)Was interessiert uns an Aktdarstellungen?
M 6(Tx/Ab)Leben und Werk Gerhard Richters: Ein Bild ist ein Bild Erstellen einer Fotosammlung und eines Porträtgemäldes Klausur: Gerhard Richters Porträtmalerei
M 7(Af)Warum ist die „Mona Lisa" so berühmt?
M 8(Af)Ein Bild aus Farben und Formen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.