Germany: A United Country!? - Die Folgen der deutschen Wiedervereinigung nachvollziehen

Germany: A United Country!?

Gymnasium

Geschichte

9. | 10. Klasse

5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Welche Ereignisse führten 1989 dazu, dass die Mauer in Berlin fiel? Welche politischen und sozialen Maßnahmen wurden im Zuge der Wiedervereinigung getroffen? Gibt es beinahe 30 Jahre nach der Wende noch immer Unterschiede in den Lebensverhältnissen zwischen Ost und West? Anhand von zeitgenössischem Bildmaterial, informativen Sachtexten sowie Internetrecherchen beschäftigen sich Ihre Schüler mit der Thematik der deutschen Einheit. Sie verschaffen sich wichtige Einblicke in die politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen, die zu bewältigen waren, um die Lebensverhältnisse der Menschen in Ost und West anzugleichen.
Leseprobe ansehen
# berliner mauer
# fall der mauer
# deutsche einheit
# ost und west
# montagsdemonstration
# ddr

Kompetenzen

Klassenstufe:9/10
Dauer:5 Stunden
Bereich:Deutschland nach 1945, Wiedervereinigung
Kompetenzen:
  • die wichtigsten Ereignisse der friedlichen Revolution Ende der 1980er-Jahre in der DDR kennen
  • die wesentlichen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Maßnahmen nach der Wende darstellen
  • die noch immer bestehenden Unterschiede in den Lebensverhältnissen der Menschen in den neuen und alten Bundesländern erläutern

Inhaltsangabe

1./2. Stunde: Why did the Wall come down in 1989?

M 19 November 1989 – The Wall comes down! / Beschreiben und Deuten einer historischen Fotoaufnahme (EA/LSG)
M 2Why did the Wall come down? / Erarbeiten eines Sachtextes (EA) / Beantworten von Fragen zum Text (EA)
M 3“We are the people!“ – The Monday demonstrations / Betrachten und Analysieren einer historischen Fotoaufnahme (EA) / Erarbeiten eines Sachtextes (EA)
M 4“We’ll go over!“ – Mass flight in the summer of 1989 / Erarbeiten kurzer Sachtexte (EA) / Betrachten und Analysieren einer geografischen Karte (LSG) / Recherchieren im Internet (EA)

3./4. Stunde: What measures were taken in the course of the reunification?

M 5“We are one nation!“ – The German reunification / Analysieren einer historischen Fotoaufnahme (EA)
M 6The GDR dissolved itself! – The time between the Fall of the Wall and reunification / Erarbeiten von Sachtexten (EA) / Analysieren von Fotoaufnahmen (EA)
M 7The turn of the GDR – The political changes / Analysieren eines Sachtextes (GA) / Beantworten von Fragen zum Text (GA) / Internetrecherche (GA) / Präsentieren der Ergebnisse (GA)
M 8The turn of the GDR – The economic and social changes / Analysieren eines Sachtextes (GA) / Beantworten von Fragen zum Text (GA) / Internetrecherche (GA) / Präsentieren der Ergebnisse (GA)
M 9The turn of the GDR – The analysis of the Stasi past / Analysieren eines Sachtextes und einer historischen Fotoaufnahme (GA) / Beantworten von Fragen zum Text (GA) / Internetrecherche (GA) / Präsentieren der Ergebnisse (GA)
M 10The turn of the GDR – The Future of the GDR civil servants / Analysieren eines Sachtextes (GA) / Beantworten von Fragen zum Text (GA) / Internetrecherche (GA) / Präsentieren der Ergebnisse (GA)

5. Stunde: Are the living conditions of the people in a reunified Germany still different?

M 11Germany today – Taking stock after almost 30 years of unity / Analysieren eines Sachtextes (EA) / Beantworten von Fragen zum Text (EA)
M 12Germany today –Taking stock after almost 30 years of unity / Ausfüllen eines Lückentextes (EA)
M 13On opinions, prejudices and trends – Interesting facts about the attitudes of the Germans / Analysieren von Textquellen und kurzen Sachtexten (EA) / Beantworten von Fragen zu den Texten (EA) / Internetrecherche (EA)

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.