Geschichte in Karten: Polen und Deutschland 1939–1949

Geschichte in Karten: Polen und Deutschland 1939–1949

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Geschichte

9. | 10. Klasse

1 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Der Überfall Deutschlands auf Polen hatte weitreichende langfristige Folgen für beide Völker. Die Lernenden vollziehen anhand von Karten die Besetzung und die meist gewaltsam erfolgten Bevölkerungsbewegungen sowie die Grenzverschiebungen und damit verbundenen Vertreibungen nach dem Zweiten Weltkrieg nach. Ein Fokus liegt dabei auf der „Westverschiebung“ Polens.
Leseprobe ansehen
# besetzung polens
# generalgouvernement
# hitler-stalin-pakt
# germanisierung
# westverschiebung polens
# vertreibung
# flucht
# deportation
# oder-neiße-linie

Kompetenzen

Medienquelle:Video von RAABE
Länge des Videos:5:02 Min.
Abschnitte:0:00–0:41 Min. → Polen zu Beginn des Zweiten Weltkriegs0:42–2:14 Min. → Überfall auf Polen, Vertreibungen und Deportationen während des Zweiten Weltkriegs2:15–3:30 Min. → „Westverschiebung“ Polens, Vertreibungen von Polen nach dem Zweiten Weltkrieg3:31–3:52 Min. → Vertreibungen von Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg3:53–5:02 Min. → BRD, DDR und die Westgrenze Polens
Themen:Bevölkerungsbewegungen, Vertreibungen Zweiter Weltkrieg, Hitler-Stalin-Pakt, Westverschiebung Polens

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.