Geschichte - Wozu?

Geschichte

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Geschichte

11. | 12. | 13. Klasse

4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Einführung des Schulfaches Geschichte begann im 18. Jahrhundert. Seitdem war das Fach immer ein Mittel, bestehende politische Verhältnisse zu rechtfertigen, in der Monarchie wie im Marxismus-Leninismus. Das mag ein Grund gewesen sein, warum das Fach zunehmend unter einen Rechtfertigungsdruck geraten ist. Zwar werden auch andere Unterrichtsfächer in Frage gestellt, aber in einer Zeit des technischen Fortschritts ist die Notwendigkeit von Naturwissenschaften, Fremdsprachen oder Informatik leichter zu vermitteln.
Leseprobe ansehen
# (kollektives) gedächtnis
# erinnerung
# instrumentalisierung
# jürgen kocka

Kompetenzen

Niveaustufe:Oberstufe
Methoden:Bild- und Textquellenanalyse, Textquellenvergleich, Recherche
Medien:Primärtexte, Sekundärtexte, Farbfolien
Unterrichtsformen:Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit

Inhaltsangabe

Methoden:

BA:Bildanalyse
TA:Textarbeit
KG:Kreatives Gestalten
TQ:Textquellenvergleich
QV:Quellenvergleich
R:Recherche

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.