Geschichten von mutigen Menschen - Beispiele aus der Bibel und der Gegenwart

Geschichten von mutigen Menschen

Grundschule

Grundschule

3. | 4. Klasse

5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Mutig sein, aber auch mal Nein sagen – darum geht es in dieser Unterrichtseinheit. Anhand verschiedener Persönlichkeiten aus der Bibel sowie aus (deutscher) Geschichte und Gegenwart werden den Kindern ermutigende Beispiele aufgezeigt.
Leseprobe ansehen
# religion
# zivilcourage
# soziales miteinander
# mut

Kompetenzen

Klassenstufen:3 und 4
Dauer:5 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Religion im Alltag wahrnehmen und darstellen; Bibel und biblische Geschichten kennen; mutige Personen aus Geschichte und Gegenwart kennen; Umgang miteinander erfahren und erlernen
Thematische Bereiche:Mut, Selbstbewusstsein, Zivilcourage, soziales Miteinander
Medien:Texte, Bilder, Arbeitsblätter
Zusatzmaterial:farbige Bildkarten

Inhaltsangabe

Legende:

AB: Arbeitsblatt, TX: Text, BK: Bildkarte, BV: Mal- und Bastelvorlage

1. Stunde

Thema:Was ist Mut?
Einstieg:
M 1 (BK)Ganz schön …! / SuS betrachten das Bild und ergänzen die Überschrift.
Hauptteil:L erstellt mit den SuS eine Mindmap zum Stichwort „Mut“ an der Tafel; SuS tauschen sich über eigene Erfahrungen aus.
M 2 (AB)Was ist Mut? / SuS erstellen die Mindmap einzeln oder mit einem Partner.
SuS gestalten eine DIN-A4-Seite als Deckblatt ihres späteren „Mut-Buchs“ (z. B. Überschrift „Mein Mut-Buch“, Name sowie Illustrationen/farbige Ausschmückungen usw.).
Abschluss:Zeigen der Ergebnisse.

2. Stunde

Thema:David – Gott gibt Mut
Einstieg:
M 3 (TX)Der mutige Hirtenjunge David / L liest die Mitmach-Geschichte vor; SuS reagieren an den entsprechenden Stellen im Text.
Hauptteil:SuS gestalten die Seite zu David für ihr Mut-Buch.
Abschluss:Zusammenfassen der Inhalte.

3. Stunde

Thema:Daniel ist mutig
Einstieg:
M 4 (TX)Daniel – ein Bodenbild gestalten / L liest die Geschichte vor und stellt die Szenen anhand des Bodenbilds dar.
M 5 (BV)Erzählfiguren für das Bodenbild
Hauptteil:SuS gestalten die Seite zu Daniel für ihr Mut-Buch.
SuS erhalten die Erzählfiguren, kleben sie auf ein Blatt Papier und schreiben je einen bis zwei Sätze zu den Bildern.
Abschluss:Präsentieren der Ergebnisse.
Benötigt:1 kleines und 1 großes Tuch, 2 kleine schwarze Tücher, ggf. Scheren und Klebstoff

4. Stunde

Thema:Mutige Menschen damals und heute
Einstieg:SuS werden in 5 Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe bekommt eine mutige Person aus Geschichte und Gegenwart zugeteilt. Mithilfe der Texte (M 6 bis M 10) sollen sich die SuS über ihre Person informieren, zusätzliche Infos (im Internet) recherchieren und diese auf einem DIN-A4-Blatt zusammentragen.
Hauptteil:
M 6 (TX)Sophie Scholl, eine mutige junge Frau
M 7 (TX)Malala Yousafzai, ein mutiges Mädchen aus Pakistan
M 8 (TX)Alexander und Thomas Huber, zwei mutige Brüder
M 9 (TX)Herr Basler, ein mutiger Polizist
M 10 (TX)Lisa, eine mutige Schülerin
Abschluss:Die Gruppen stellen ihre Personen vor.Kopieren Sie die Ergebnisse der Gruppen für jedes Kind, sodass diese die Seiten in ihr Mut-Buch einheften können.
Benötigt:Internet/Fachliteratur, ggf. Bildmaterial

5. Stunde

Thema:Bist du mutig?
Einstieg:
M 13 (BK)Ganz schön mutig! / SuS betrachten die Alltagssituationen und nennen weitere Beispiele.
  • Welche weiteren Situationen kennt ihr, in denen Menschen Mut beweisen?
  • Wer oder was gibt dir Mut?
Hauptteil:L bespricht mit den SuS die Bedeutung von „Zivilcourage“.
Mut sollte nicht mit Übermut oder sogar Leichtsinn verwechselt werden. Und erst recht sollten wir uns nicht von anderen zu etwas Gefährlichen oder sogar Verbotenen anstiften lassen. Manchmal reicht es schon aus, einfach „Nein“ zu sagen oder anderen durch eine kleine Geste oder ein paar Worte Mut zu machen.
M 11 (AB)Mutig sein, was heißt das? / SuS beurteilen Situationen, in denen es um Mut/Zivilcourage geht.
M 12 (AB)Noch mehr zum Thema „Mut“ / SuS erledigen verschiedene Aufgaben zum Thema „Mut“ (Elfchen/eigene Mut-Geschichte/Mut-Spruch für eine andere Person schreiben).
Abschluss:Präsentieren der Ergebnisse.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.