Vom Umgang mit kleinen Unterschieden und Gemeinsamkeiten - Geschlechterrollen

Vom Umgang mit kleinen Unterschieden und Gemeinsamkeiten

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Politik & Wirtschaft

8. | 9. Klasse

5 - 7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

„Gender“ und „Gender Mainstreaming“ sind im politischen Diskurs vielfach zu Reizworten geworden, dabei sind Geschlechterrollen nicht erst seit dem Aufkommen dieser Begriffe ein soziales Phänomen. Wie entstehen Geschlechterrollen, wie können wir mit Unterschieden und Gemeinsamkeiten umgehen und wie kann ein gutes Zusammenleben aller Geschlechter funktionieren? Mit diesen Fragen setzen sich die Lernenden in der Unterrichtsreihe auseinander.
Leseprobe ansehen
# geschlechterrollen
# gender
# gender mainstreaming
# rollenbilder
# geschlechtergerechtigkeit

Kompetenzen

Konstruktion und Funktion von gesellschaftlichen Rollen; Geschlechterrollen; Gleichberechtigung und Gleichstellung; Gender Mainstreaming
Ziele:Die Schülerinnen und Schüler hinterfragen ihre eigenen Rollenerwartungen und ihr Rollenverhalten. Sie beschäftigen sich mit geschlechtsbezogenen Stereotypen in verschiedenen Medien. Die Jugendlichen erarbeiten sich Aspekte des Gender Mainstreaming als Mittel der Gleichstellungspolitik und diskutieren dessen Wirksamkeit. Anhand konkreter Beispiele setzen sie sich mit Abweichungen von geschlechtstypischem Verhalten auseinander.
Klassenstufe:ab Klasse 8
Zeitbedarf:5–7 Unterrichtsstunden

Inhaltsangabe

Stunde 1Was ist „typisch“ für Männer und Frauen?
M 1(Fo/Bd)Typisch Mann? Typisch Frau?
M 2(Ab)Rollenklischees oder Tatsachen?
ZM 1(Ab)Eigene Rollenbilder
Stunden 2/3Rollenverhalten und Rollenbilder
M 3(Tx/Ab)Gender – das soziale Geschlecht
M 4(Tx/Ab)Rollenmuster und Familienleben
Stunde 4Rollenbilder an Beispielen analysieren
M 5(Ab)Rollenbilder in verschiedenen Medien
Stunde 5Was bedeutet eigentlich „Gender“?
M 6(Tx)Genderforschung und Gender Mainstreaming
M 7(Ab)Diskussion: Gender Mainstreaming
ZM 2(Ab)Wenn die Rolle nicht passt
ZM 3(Lk)Lernkontrolle

Erläuterung der Abkürzungen und Symbole:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.