Geschwindigkeitsüberwachung mit Blitzern - Messtechniken und physikalische Grundlagen

Geschwindigkeitsüberwachung mit Blitzern

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Physik

11. | 12. Klasse

4 - 6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Sie sind meist versteckt am Straßenrand und machen teure Fotos von Verkehrsteilnehmern, die mit ihrem Fahrzeug zu schnell unterwegs sind – die Blitzer. Die Geschwindigkeitsüberwachung auf geschwindigkeitsbegrenzten Straßen mit Blitzern ist weltweit verbreitet. Aber wie ist so ein Blitzer aufgebaut? Und wie wird die Geschwindigkeit gemessen? In dieser Einheit werden die geläufigsten Techniken zum Messen der Geschwindigkeit von Fahrzeugen vorgestellt und die entsprechenden physikalischen Grundlagen zu den Messtechniken erläutert.
Leseprobe ansehen
# doppler-effekt
# geschwindigkeitsmessung
# blitzer
# wellen
# geschwindigkeit
# induktion
# piezo-sensoren
# lasertechnik
# radartechnik
# videonachfahrsysteme

Kompetenzen

Klassenstufe:Sek. II
Dauer:6 Unterrichtsstunden (Minimalplan: 4)
Kompetenzen:Verschiedene Blitzer-Messtechniken unterscheiden, Geschwindigkeiten auf Basis der Messtechniken berechnen, verschiedene Fälle des Doppler-Effekts erkennen und berechnen
Thematische Bereiche:Doppler-Effekt, Geschwindigkeitsmessung, Blitzer, Wellen

Inhaltsangabe

Ab = Arbeitsblatt, Tx = Infotext

1. Stunde

Thema:Grundlagen zu Blitzern
M 1 (Tx)Quiz: Wissen rund ums Thema Blitzer
M 2 (Tx)Aufbau eines Blitzers

2. Stunde

Thema:Geschwindigkeit
M 3 (Ab)Die Geschwindigkeit

3. Stunde

Thema:Geschwindigkeitsmessung auf Basis von Induktion und Piezo-Sensoren
M 4 (Ab)Geschwindigkeitsmessung auf Basis von Induktion
M 5 (Ab)Geschwindigkeitsmessung auf Basis von Piezo-Sensoren

4. Stunde

Thema:Geschwindigkeitsmessungen durch verschiedene Messtechniken
M 6 (Tx)Geschwindigkeitsmessung mit Einseitensensoren
M 7 (Tx)Geschwindigkeitsmessung durch Videonachfahrsysteme
M 8 (Ab)Geschwindigkeitsmessung auf Basis von Lasertechnik

5. Stunde

Thema:Geschwindigkeitsmessung auf Basis von Radartechnik und des Doppler-Effekts
M 9 (Tx)Geschwindigkeitsmessung auf Basis von Radartechnik
M 10 (Ab)Der Doppler-Effekt

6. Stunde

Thema:Abschnittskontrollen und wie geht es weiter, nachdem ich geblitzt wurde?
M 11 (Tx)Geschwindigkeitsmessung durch Abschnittskontrollen
M 12 (Tx)Was passiert nun, wenn ich geblitzt wurde?

Minimalplan

Die Unterrichtseinheit kann flexibel eingesetzt und auch gekürzt werden, da die einzelnen Blitzer-Messtechniken unabhängig voneinander behandelt werden können. Um jedoch die wichtigsten Themenbereiche behandelt zu haben, sollten höchstens folgende Materialien bei Zeitmangel weggelassen werden:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.