Aus der Umwelt für die Umwelt - Gestalten von und mit Objekten

Aus der Umwelt für die Umwelt

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Kunst

7. | 8. | 9. Klasse

12 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Ein Fahrradsattel, eine Zitronenscheibe, ein leerer Joghurtbecher – manchmal wird das Kleine, das Einfache und Unscheinbare zu Kunst. So ist es auch in dieser Unterrichtseinheit. Die Schülerinnen und Schüler betrachten hier nicht nur berühmte Werke der Objektkunst, sondern auch ganz alltägliche Objekte aus ihrer Umwelt. Sie werden angeregt, diese genau wahrzunehmen und das kreative Potenzial zu entdecken, das selbst in den einfachen Dingen steckt. So integrieren sie beispielsweise Alltagsgegenstände in Zeichnungen, Collagen und Assemblagen und gestalten zum Abschluss eine Plastik „Aus der Umwelt für die Umwelt“
Leseprobe ansehen
# zeichnen
# zeichnung
# collage
# assemblage
# montage
# montageplastik
# plastik
# dreidimensional

Kompetenzen

Klassenstufen:7 bis 9
Dauer:12 Unterrichtsstunden (bei Anwendung aller Aufgaben)
Kompetenzen:Künstler und Kunstformen kennen; Kunstwerke analysieren können; grafische und bautechnische Verfahren kennen und anwenden
Thematische Bereiche:Objektkunst, Werkanalyse, Zeichnung, Collage, Assemblage, Montage
Medien:Texte, Bilder, Arbeitsblätter, Gestaltungsaufgaben
Zusatzmaterial:Farbfolie

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Grundlagen der Objektkunst
M 1 (F)Das alles ist Objektkunst! / Werkbetrachtung
M 2 (Tx/Ab)So geht Objektkunst / Erarbeitung grundlegender Informationen zur Objektkunst anhand eines Textes; Erstellen einer Mindmap und Zuordnung von Begriffen
Benötigt:
  • M 1 mit OHP oder anderem Präsentationsmedium
  • M 2 im Klassensatz

3./4. Stunde

Thema:Gestaltungsexperimente mit Objekten
M 3 (Af)Gestaltungsexperimente mit Objekten / Stationenarbeit zur Wahrnehmung und Darstellung von Alltagsgegenständen
Benötigt:
  • M 3 kopieren, zerschneiden und an den Stationen auslegen oder im Klassensatz für jeden Schüler kopieren
  • Gegenstände zum Abzeichnen aus dem (Schul-)Alltag, z. B. Schere, Mäppchen, Schlüsselbund, Schuh, Baseballcap, Zwiebel, Joghurtbecher mit Etikett usw.
  • Zeichenpapier (DIN-A4-Format)
  • Bleistifte
  • Zusatzmaterial zu Station 3 im Klassensatz
  • Scheren und Klebestifte
  • Bunt- oder Filzstifte

5./6. Stunde

Thema:Gestaltung I: Objekte verwandeln durch Zeichnung und Collage
M 4 (Af/Bd)Handy wird Skateboard / Integrieren und Weiterzeichnen eines Fotos; Verwandlung des abgebildeten Alltagsgegenstands im thematischen Kontext „Aktiv in meiner Umwelt“; Bildvorlagen zur Aufgabenstellung
M 5 (Al)Motive übertragen mit dem Rasterverfahren / Erarbeitung des Rasterverfahrens zum Übertragen und Vergrößern von Motiven
Benötigt:
  • M 4 im Klassensatz (Bildvorlagen bei Bedarf)
  • M 5 im Klassensatz oder als Differenzierungsmaterial bei Bedarf
  • Bilder von Alltagsgegenständen (z. B. Ausschnitte aus Zeitschriften, Prospekten o. Ä., Ausdrucke aus dem Internet oder eigener Fotos)
  • Zeichenpapier (DIN-A3- und DIN-A4-Format)
  • Scheren und Klebestifte
  • Bleistifte, Fineliner

7./8. Stunde

Thema:Gestaltung II: Objekte verwandeln durch Assemblage
M 6 (Af)Etwas noch nie Dagewesenes / Integrieren und Weiterzeichnen eines Alltagsgegenstands; Verwandlung im thematischen Kontext „Etwas noch nie Dagewesenes“
Benötigt:
  • M 6 im Klassensatz
  • Alltagsgegenstände (nach Wahl der Schüler)
  • Zeichenpapier (DIN-A3- und DIN-A4-Format), bei schwereren Gegenständen Karton- oder Holzplatten als Untergrund
  • zum Befestigen Klebestifte, Flüssig- oder Heißkleber, doppelseitiges Klebeband (je nach Gegenstand)
  • Bleistifte, Fineliner

9.–12. Stunde

Thema:Gestaltung III: Objektgestaltung in Form einer Montageplastik
M 7 (Af)Aus der Umwelt für die Umwelt / Gestalten einer Plastik aus Alltags- bzw. Abfallmaterialien zum Thema „Umwelt“
Benötigt:
  • M 7 im Klassensatz
  • gesäuberte Abfallmaterialien
  • Flüssig- oder Heißkleber, Gewebeklebeband
  • Schnüre, Draht u. Ä.
  • Scheren, Zangen
  • Farben und Pinsel

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.