Der Minotauros und das Labyrinth - Gestalten zur Theseus-Sage

Der Minotauros und das Labyrinth

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Kunst

5. | 6. | 7. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Große Götter, mutige Helden und Furcht einflößende Fantasiewesen – das ist der Stoff vieler antiker Sagen. So auch hier: Der tapfere Held Theseus und der grausame Stier-Mensch Minotauros stehen im Mittelpunkt dieser Unterrichtseinheit. Hinzu kommt noch das Labyrinth, in dem der Minotauros sein Unwesen treibt. Von diesen Motiven inspiriert umfasst die Einheit praktische Aufgaben, bei der die Schülerinnen und Schüler mit Ton gestalten, im Wechsel mit kulturhistorischen Hintergrundinformationen.
Leseprobe ansehen
# töpfern
# tonarbeiten
# modellieren
# minotauros
# minotaurus
# labyrinth
# griechische antike

Kompetenzen

Klassenstufe:5 bis 7
Dauer:10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Plastische Verfahren kennen und anwenden; grafische Verfahren kennen und anwenden; kunstgeschichtliche Epochen kennenlernen
Thematische Bereiche:Zeichnen, plastische Verfahren (Arbeiten mit Ton), griechische Mythologie
Medien:Bilder, Texte, Arbeitsblätter, Gestaltungsaufgaben, Anleitungen

Inhaltsangabe

Legende

AB: Arbeitsblatt – AL: Anleitung – BD: bildliche Darstellung – TX: Text

1. Stunde

Thema:Einführung: Die Sage von Theseus und dem Minotauros
M 1 (TX)Die Sage von Theseus und dem Minotauros / Lesen einer Zusammenfassung der Sage
M 2 (AL/BD)So kannst du den Minotauros zeichnen / Zeichenübung, um die Lernenden mit der Darstellung der Figur vertraut zu machen
Benötigt:
  • M 1 im Klassensatz
  • M 2 im Klassensatz
  • Zeichenpapier (DIN-A4-Format) und Bleistifte

2. Stunde

Thema:Der Minotauros und die minoische Kultur
M 3 (BD)Der Minotauros und die minoische Kultur in Bildern / Bildbetrachtung: Abbildungen des Minotauros, des Kampfes zwischen Minotauros und Theseus sowie eines Stiersprungs
M 4 (TX/BD)Die Ursprünge des Minotauros-Mythos / Kennenlernen der minoischen Kultur und Information über die Ursprünge der Minotauros-Sage
M 5 (AB)Wie gut kennst du die Minotauros-Sage? / Wiederholung und Sicherung des Wissens anhand von Fragen
Benötigt:
  • M 3 mit geeignetem Präsentationsmedium
  • M 4 im Klassensatz
  • M 5 im Klassensatz

3./4. und 5./6. Stunde

Thema:Gestaltung des Minotauros als Tonfigur
M 6 (AL/BD)Einen Minotauros aus Ton gestalten / Modellieren des Minotauros mithilfe einer bebilderten Anleitung
M 7 (BD/TX)Tippkarten zum Modellieren von Details / Hilfestellung für die Gestaltung von Armen, Kopf und Hörnern des Minotauros
Benötigt:
  • M 6 im Klassensatz
  • M 7 nach Bedarf
  • Schulton (je nach Klassengröße etwa 2 x 10 kg bzw. pro Person eine Scheibe von 3 bis 4 cm Dicke)
  • Tonwerkzeug im Klassensatz
  • Verpackungsmaterial für unfertige Tonarbeiten (Papiertücher zum Befeuchten, Folien oder Tüten zum Einpacken, Klebeband)

7./8. und 9./10. Stunde

Thema:Gestaltung eines Fingerlabyrinths aus Ton
M 8 (TX/BD)Was ist ein Fingerlabyrinth? / Kennenlernen eines Fingerlabyrinths sowie unterschiedlicher Gestaltungsmöglichkeiten
M 9 (AL/BD)Ein Fingerlabyrinth aus Ton gestalten / Modellieren eines Labyrinths mithilfe einer bebilderten Anleitung
Benötigt:
  • M 8 im Klassensatz oder mit geeignetem Präsentationsmedium
  • Schulton (je nach Klassengröße 2 bis 3 x 10 kg bzw. pro Person 2 Scheiben von etwa 2 bis 3 cm Dicke)
  • Tonwerkzeug im Klassensatz
  • Verpackungsmaterial für unfertige Tonarbeiten (Papiertücher zum Befeuchten, Folien oder Tüten zum Einpacken, Klebeband)

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.