Gesundheitsgefahr durch Nikotinbeutel? - Nachweisreaktionen wiederholen

Gesundheitsgefahr durch Nikotinbeutel?

Gymnasium

Chemie

11. | 12. | 13. Klasse

2 - 4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Im Laufe der Schullaufbahn führen Lernende im Chemieunterricht Nachweisreaktionen durch. Ausgehend von dem sehr aktuellen und schülernahen Kontext von „Nikotinbeuteln“, die im alltäglichen Sprachgebrauch fälschlicherweise hierzulande auch als „Snus“ bezeichnet werden, soll diese Unterrichtseinheit Nachweisreaktionen wiederholen. Alternativ kann man die Einheit zur Einführung in ein neues Thema (z. B. Aldehyde, Säuren und Laugen o. ä.) nutzen. Wichtig ist, dass die Lernenden sich vertiefend mit den nachgewiesenen Stoffgruppen auseinandersetzen und gesundheitliche Auswirkungen durch die Nikotinbeuteleinnahme erkennen.
Leseprobe ansehen
# stoff-teilchen-konzept
# nachweisreaktion
# nachweis
# ph-wert
# nikotin
# sucht
# drogen
# rauchen

Kompetenzen

Klassenstufe:11, 12, 13
Dauer:2–4 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Erkenntnisgewinnungskompetenz; 2. Bewertungskompetenz; 3. Fachkompetenz; 4. Kommunikationskompetenz
Inhalt:Nachweisreaktionen, Stoff-Teilchen-Konzept

Inhaltsangabe

Vorbemerkung

1. Stunde

Thema:Einstieg in das Thema Nikotinbeutel
M 1Selbsttest – Bin ich der Nikotinbeutel-Typ?
M 2Punkteverteilung – Bin ich der Nikotinbeutel-Typ?
Benötigt:
  • Arbeitsblatt „Selbsttest“
  • Folie/Whiteboard: Punkteverteilung des Selbsttests
M 3Nikotinbeutel-Typ und Fragenzuordnung
M 4Unterschiedlicher „Nikotinkonsum“
Benötigt
  • Folie/Whiteboard

2./3. Stunde

Thema:Untersuchung von Nikotinbeuteln
M 5Untersuchung von Nikotinbeuteln – Der Fehling-Nachweis
Dauer:Vorbereitung: 5 min, Durchführung: 20 min
Chemikalien:
  • Fehling I
  • Fehling II
  • Destilliertes Wasser
  • Nikotinbeutel
Geräte:
  • 1 Schutzbrille pro Person
  • 1 kleines Becherglas (50 ml)
  • 2  Reagenzgläser
  • 1 großes Becherglas (250 ml)
  • Heizplatte
  • Glasstab
M 6Untersuchung von Nikotinbeuteln – Der Nikotinnachweis
Dauer:Vorbereitung: 10 min, Durchführung: 10 min
Chemikalien:
  • Nikotinbeutel
  • Destilliertes Wasser
Geräte:
  • 1 Schutzbrille pro Person
  • 2 Teststäbchen
  • 2 kleine Bechergläser (50 ml)
M 7Untersuchung von Nikotinbeuteln – Die pH-Bestimmung
Dauer:Vorbereitung: 5 min, Durchführung: 30 min
Chemikalien:
  • Universalindikator
  • Nikotinbeutel
  • Destilliertes Wasser
Geräte:
  • 1 Schutzbrille pro Person
  • 1 kleines Becherglas (25 ml)
  • 2 Reagenzgläser
  • 1 Reagenzglashalter

4. Stunde

Thema:Neu erworbene Kenntnisse zu Nikotinbeuteln weitergeben
M 8Journalistenrecherche: Die Auswirkungen von Nikotinbeuteln auf den menschlichen Körper
Benötigt:
  • Arbeitsblatt „Infobox für die Journalistenmethode“
M 9Der Forenbeitrag
Benötigt
  • Stift
  • Ggf. Dokumentenkamera

Minimalplan

Die Einheit kann auch verkürzt als eine Doppelstunde angeboten werden. Hierzu starten Sie mit

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.