Gewalt in Gottes Namen - Der Krieg in den heiligen Schriften von Juden, Christen und Muslimen

Gewalt in Gottes Namen

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Religion

11. | 12. | 13. Klasse

12 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Kaum ein Tag vergeht, an dem die Medien nicht über islamistische Anschläge berichten. Obgleich den Attentaten unterschiedliche Motive zugrundeliegen ist dennoch unstrittig, dass die religiöse Motivation das Handeln der Attentäter dominiert. Ebenso klar ist, die überwiegende Mehrheit der Muslime verurteilt solche Gewalttaten. Sie sieht in ihnen ein Pervertierung der eigenen Religion. Auch die heiligen Schriften von Juden und Christen kennen die Anwendung gottgewollter Gewalt. Besteht ein Zusammenhang zwischen dem exklusiven Wahrheitsanspruch monotheistischer Religionen und deren Gewaltpotenzial? Auf welche Texte beziehen sich ultraorthodoxe jüdische Sieder und Islamisten zur Rechtfertigung von Gewalt? Welche Ansätze bieten sich für Prävention gegen radikal-religiöse Parolen im schulischen Kontext? Diese Einheit, konzipiert für die gymnasiale Oberstufe, gibt Einblick in das Verhältnis der drei monotheistischen Religionen zum Thema „Gewalt“ mithilfe der historisch-kritischen Exegese.
Leseprobe ansehen
# heiliger krieg
# dschihad
# genozid
# kreuzritter
# jüdische siedler
# nahost-konflikt
# prävention
# islamismus
# antisemitismus

Kompetenzen

Klasse:11–13
Dauer:10 Stunden + 2 Stunden Lernerfolgskontrolle
Inhalt:Der Heilige Krieg in den Schriften der drei monotheistischen Religionen – Welche Rolle spielen Krieg und Gewalt in Bibel und Koran? Genozid im Namen Gottes – Jericho als Modell für das Massaker der Kreuzritter? Jüdische Siedler im Westjordanland – Erben Josuas? Der Dschihad – eine Pflicht für alle Muslime? Gewalt aktiv verhindern – Wie kann Prävention gelingen?

Inhaltsangabe

Stunde 1Krieg und Gewalt – Teil der Bibel und des Korans?
M 1(Ab)Und so etwas steht in der Bibel? – Gewalttexte in den heiligen Schriften
M 2(Tx/Bd)Gewalt in den heiligen Schriften – wie Jugendliche darüber denken
Stunde 2–4Die Eroberung Jerichos – Genozid im Namen Gottes?
M 3(Tx)Völkermord im Namen Gottes? – Die Eroberung Jerichos
M 4(Zl)Was geschah wann? – Eine Zeittafel zur biblischen Geschichte
M 5(Tx/Bd)Zerstörung Jerichos – der archäologische Befund
M 6(Tx)Herkunft bzw. Landnahme der Israeliten – der archäologische Befund
M 7(Ka)Welche Orte finden in der Bibel Erwähnung? – Eine Karte zur „Landnahme“
M 8(Tx)Was waren die Folgen des Seevölkersturms? – Der historische Befund
M 9(Tx)In welchem Kontext stehen die Landnahmeerzählungen? – Der exegetische Befund
M 10(Tx)Der Herr, unser Gott, ist einzig! – Das Reformprogramm des Königs Joschija
M 11(Tx)So urteilen Wissenschaftler über die Landnahme Israels
M 12(Tx/Bd)Völkermord im Auftrag Gottes? – Wie sind die Kriegsberichte zu deuten?

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.