Gymnasium | Mittlere Schulformen
Deutsch
5. | 6. Klasse
5 - 10 Unterrichtsstunden
Wartungsarbeiten: Wir sind umgezogen! Deswegen kann es vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Gymnasium | Mittlere Schulformen
Deutsch
5. | 6. Klasse
5 - 10 Unterrichtsstunden
Klasse: | 5/6 |
Dauer: | 5–10 Stunden |
Kompetenzen: |
|
Stunde 1/2 | M 1, M 2 |
Nach dem Abc ordnen |
Die Kernaspekte der vorliegenden Unterrichtsreihe zum Nachschlagen im Wörterbuch sind in den Materialien M 1, M 3, M 4 und M 8 dargestellt: Darin geht es um das Wiederholen und Automatisieren der alphabetischen Ordnung von Wörtern (M 1), das Klären der in Wörterbucheinträgen angegebenen Informationen einschließlich der dabei verwendeten Symbole und Abkürzungen (M 3), die gezielte praktische Nutzung des Wörterbuchs als Nachschlagewerk, um grammatische Informationen zu ausgewählten Wörtern zu ermitteln, etwa zu Nomen (M 4), sowie um die Funktionen ausgewählter Nachschlagewerke, die sich beim Vergleich von Einträgen zu einem bestimmten Schlagwort erkennen lassen (M 8).
M 1 | Immer schön der Reihe nach! / Wörter alphabetisch ordnen (EA); alphabetisch fehlerhaft geordnete Wörter und Abkürzungen identifizieren und richtig ordnen (EA); Wortbedeutungen klären (EA); die Lösungen mit einem Partner vergleichen (PA) |
M 2 | Von Abc-Spielen und xyz-Spielereien / Buchstaben und Wörter alphabetisch ordnen (GA); mithilfe von Abc-Spielen die alphabetische Ordnung automatisieren (GA) |
Stundenziel : Die Schülerinnen und Schüler ordnen Wörter alphabetisch und automatisieren mithilfe von Abc-Spielen die alphabetische Ordnung. |
M 3 | Das kleine Einmaleins rund ums Wörterbuch / Im Wörterbuch verwendete Symbole und Abkürzungen klären (EA); Hinweise im Wörterbuch zur Grammatik und Rechtschreibung von Wörtern untersuchen (EA); die Lösungen mit einem Partner vergleichen (PA) |
Stundenziel : Die Schülerinnen und Schüler untersuchen und erklären Hinweise, Symbole und Abkürzungen in Wörterbucheinträgen. |
M 4 | Ein Alligator - zwei Alligatoren, eine Milch - zwei Milche? / Nomen im Wörterbuch nachschlagen (EA); grammatische Informationen zu Genus-, Plural- und Genitivformen ausgewählter Nomen ermitteln (EA); mithilfe des Wörterbuchs Regelhaftigkeiten und Besonderheiten von Nomen entdecken (EA); zusammengesetzte Nomen nachschlagen (EA); Wortbedeutungen klären (EA); die Lösungen mit einem Partner vergleichen (PA) |
M 5 | Stinken - gestunken, winken - gewunken? / Verben im Wörterbuch nachschlagen (EA); grammatische Informationen zu Stamm-, Flexions-, Imperativ- und Perfektformen ausgewählter Verben ermitteln (EA); mithilfe des Wörterbuchs Regel- haftigkeiten und Besonderheiten von Verben entdecken (EA); die Lösungen mit einem Partner vergleichen (PA) |
M 6 | Rot - röter - am rötesten, tot - töter - am totesten? / Adjektive im Wörterbuch nachschlagen (EA); grammatische Informationen zur Komparation, Worttrennung, Groß-/Kleinschreibung und Flexion ausgewählter Adjektive ermitteln (EA); mithilfe des Wörterbuchs Regelhaftigkeiten und Besonderheiten von Adjektiven entdecken (EA); die Lösungen mit einem Partner vergleichen (PA) |
M 7 | Zum Frühstück ein „Krossong“? / Fremdwörter im Wörterbuch und im Online Wörterbuch nachschlagen (EA); fehlerhaft geschriebene Fremdwörter verbessern (EA); Informationen zu Bedeutung, Herkunft, Wortfamilie und Aussprache ausgewählter Fremdwörter ermitteln (EA); eine Fremdwortkartei bzw. eine Wörterliste anlegen (EA); mithilfe des Wörterbuchs Regelhaftigkeiten und Besonderheiten von Fremdwörtern entdecken (EA); die Lösungen mit einem Partner vergleichen (PA) |
Stundenziel : Die Schülerinnen und Schüler nutzen das Wörterbuch als Nachschlagewerk, um grammatische Informationen zu Nomen, Verben, Adjektiven und Fremdwörtern zu recherchieren, und entdecken dabei Regelhaftigkeiten und Besonderheiten. |
M 8 | Wer vor lauter Büchern die Bibliothek nicht mehr sieht ... / Einträge zum Schlagwort Ader in unterschiedlichen Wörterbüchern vergleichen und entsprechend zuordnen (EA); Funktion unterschiedlicher Nachschlagewerke je nach Situation erkennen (EA); die Lösungen mit einem Partner vergleichen (PA) |
Stundenziel : Die Schülerinnen und Schüler vergleichen Wörterbucheinträge miteinander und erkennen die Funktion unterschiedlicher Nachschlagewerke. |
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.