Gezielt beobachten statt zufällig wahrnehmen - Kompetenzen bestimmen

Gezielt beobachten statt zufällig wahrnehmen

Berufliche Schulen | Förder-/Sonderschule | Grundschule | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Schulalltag

1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. Klasse | Aufbaustufe | Grundstufe

Beschreibung

Handlungs-, Selbst- und Sozialkompetenz sind zentrale Voraussetzungen für erfolgreiches fachliches Lernen in der Sekundarstufe. Eine gezielte Förderung beginnt mit einer fundierten Bestandsaufnahme. Der Beitrag zeigt, wie Sie relevante Merkmale dieser Basiskompetenzen im Schulalltag erkennen, dokumentieren und für eine systematische, individuelle Förderung im Unterricht nutzen können.
Leseprobe ansehen
# basiskompetenzen
# kompetenzdiagnostik
# individuelle förderung
# sozialkompetenz

Kompetenzen

Zielgruppe:Lehrkräfte, Schulentwicklungs-Teams
Schlüsselbegriffe:Basiskompetenzen, Kompetenzdiagnose, individuelle Förderung, Schulentwicklung
Einsatzfeld:im Unterricht, in der Lernbegleitung, in der schulischen Diagnose und Entwicklungsarbeit
Materialien:Handouts zur Beobachtung und Förderung von Basiskompetenzen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.