Gibt es Gott? - Über Gottesbeweise und die Offenbarung Gottes sprechen

Gibt es Gott?

Berufliche Schulen

Religion

11. | 12. | 13. Klasse

7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Gibt es Gott? Und wenn ja, wie ist er? Zeigt er sich in dieser Welt? Oder ist Gott nur ein Produkt unserer menschlichen Fantasie? Auch im 21. Jahrhundert, in dem wir Menschen uns selbst als aufgeklärt, reflektiert und technisch versiert verstehen, stellt sich die Frage nach Gott immer wieder neu. Die Schülerinnen und Schüler lernen verschiedene Einstellungen zur Gottesfrage kennen, reflektieren Gottesbeweise und setzen sich persönlich mit der Frage nach der Existenz Gottes auseinander.
Leseprobe ansehen
# gott
# existenz
# gottesbeweise
# offenbarung
# gottesfrage
# weltanschauungen
# theismus
# deismus
# atheismus
# agnostizismus

Kompetenzen

Dauer:7 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:vier Grundhaltungen zur Frage nach der Existenz Gottes kennenlernen; Gottesbeweise analysieren; sich mit der Offenbarung Gottes auseinandersetzen
Thematische Bereiche:persönliche Haltungen, „Gottesbeweise“, Offenbarung
Medien:Texte, Lied, Schaubild

Inhaltsangabe

1./2. StundeGibt es Gott? – Vier Grundhaltungen kennenlernen

Stundenziel:Die Schüler formulieren ein Statement und setzen sich mit anderen Meinungen auseinander. Anschließend lernen sie die Unterschiede zwischen Theismus, Deismus, Atheismus und Agnostizismus kennen.
M 1Glauben Sie an Gott? – Statements
M 2Gibt es Gott? – Pro und kontra
M 3Gibt es Gott? – Vier Grundhaltungen
Benötigt:□ Beamer/Dokumentenkamera

3./4. StundeWirklichkeitsebenen analysieren

Stundenziel:Ausgehend von einem Liedtext erarbeiten die Schüler verschiedene Ebenen der Wahrnehmung und vervollständigen hierzu ein Schaubild.
M 4Ein höheres Wesen? – Ausgeschlossen
M 5Natürlich, übernatürlich, (un)sichtbar – Wirklichkeitsebenen
Benötigt:Internetzugang

5. StundePhilosophische Gottesbeweise diskutieren

Stundenziel:Die Schüler lernen den kosmologischen, den teleologischen, den moralischen sowie den ethnologischen Gottesbeweis kennen und analysieren deren Stärken und Schwächen.
M 6Lässt sich Gott beweisen? – Philosophische Gottesbeweise
ZM 1Methodenkarte „Partnerpuzzle“

6./7. StundeDie Offenbarung – ein Weg der Mitteilung?

Stundenziel:Was ist eine Offenbarung? Und wie hat sich Gott den Menschen offenbart? Die Schüler setzen sich mit der Bedeutung von Jesus Christus als Gottes Sohn auseinander und überlegen, was man über Gott durch die Taten und Worte Jesu erfährt.
M 7Wie teilt sich Gott mit?
M 8Weihnachten – Gott offenbart seine Liebe
M 9Jesus Christus – Was offenbart er über Gott?

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.