Ginkgo biloba - Ein lebendes Fossil?

Ginkgo biloba

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Biologie

11. | 12. | 13. Klasse

1 - 5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Auf unserer Erde gibt es einige wenige Arten, die man zu den lebenden Fossilien zählen kann. Diese haben sich ihre ursprünglichen Merkmale erhalten. Dies soll am Beispiel des Ginkgo biloba deutlich werden. Mit diesem Hintergrund erarbeiten Schülerinnen und Schüler einige besondere Merkmale der Fortpflanzung und Lebensweise des lebenden Fossils Gingko biloba.
Leseprobe ansehen
# chromosomen
# meiose
# samenverbreitung
# lebende fossilien

Kompetenzen

Niveau:vertiefend
Fachlicher Bezug:Klassische Genetik, Ökologie
Methode:Einzelarbeit, Klausuraufgabe, Übungsaufgabe
Basiskonzepte:Struktur und Funktion
Erkenntnismethoden:Theorien, Fachwissen anwenden, Hypothesen aufstellen
Kommunikation:beschreiben, erklären, erläutern, interpretieren
Reflexion:Lebensvorgänge erklären
Inhalt in Stichworten:Aufbau der Chromosomen, Meiose, Samenverbreitung, lebende Fossilien

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.